Familienstammbaum Van de Ven » Johanna Wijgergans (1869-1937)

Persönliche Daten Johanna Wijgergans 

  • Sie ist geboren am 24. März 1869 in Nuland,NB,NLD.
    Kind Johanna Wijgergans
    Vader Gerardus Wijgergans
    Moeder Woutera Roovers
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 9
    Plaats Nuland
    Datum geboorte 24-03-1869
    Datum akte 26-03-1869
    Periode 1869
    Deel Geboorteregister Nuland 1869
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 5493
  • Sie ist verstorben am 20. Oktober 1937 in Heeswijk,NB,NLD, sie war 68 Jahre alt.
    Overledene Johanna Wijgergans
    Relatie overledene Petrus Snelders
    Vader overledene Gerardus Wijgergans
    Moeder overledene Woutera Roovers
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 16
    Plaats Heeswijk
    Datum overlijden 20-10-1937
    Periode 1937
    Deel Overlijdensregister 1937
    Toegangsnr. 405
    Inv.nr. 270
  • Ein Kind von Gerardus Wijgergans und Woutera Roovers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2012.

Familie von Johanna Wijgergans

Sie ist verheiratet mit Petrus Snelders.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. April 1896 in Heeswijk,NB,NLD, sie war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 23. April 1896 in Heeswijk,NB,NLD, sie war 27 Jahre alt.

Bruidegom Petrus Snelders
Leeftijd 24
Geboorteplaats Heeswijk
Vader bruidegom N.N. N.N.
Moeder bruidegom Hendrika Snelders
Bruid Johanna Wijgergans
Leeftijd 27
Geboorteplaats Nuland
Vader bruid Gerardus Wijgergans
Moeder bruid Woutera Roovers
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 4
Diversen Bruidegom geboren circa 1866 Bruid geboren c
Plaats Heeswijk
Datum huwelijk 23-04-1896
Periode 1896
Deel Huwelijksregister Heeswijk 1896
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 3464

Bruidegom Petrus Snelders
Bruid Joanna Wijgergangs
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Diversen Bruidegom onwettige zoon van Henrica Snelders, geboren op 9 maart 1866. Bruid dochter van Gerardus Wijgergangs en Woutera Rovers, geboren in Nuland op 25 maart 1869. Getuigen: eerwaarde heer Petrus J. Bresson en Willem van Aspert
Plaats Heeswijk
Plaats huwelijk Heeswijk
Datum huwelijk 28-04-1896
Periode 1804-1938
Deel Parochie Sint Willibrordus trouwboek 1804-1938
Pagina 49v
Toegangsnr. 1441
Inv.nr. 16

Kind(er):

  1. Hendrika Snelders  ????-1897
  2. Marinus Snelders  ????-1904
  3. Diena Snelders  ????-1908
  4. Gerardus Snelders  1898-????
  5. Maria Snelders  1905- 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Wijgergans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Wijgergans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Wijgergans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1869 war um die 7,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
  • Die Temperatur am 28. April 1896 war um die 11,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
    • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
    • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1937 lag zwischen 2,5 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
    • 24. Februar » Die Oper Lucrezia von Ottorino Respighi wird nach seinem Tod und nach der Vollendung durch seine Frau in Mailand uraufgeführt.
    • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
    • 24. Juni » Uraufführung der Oper Don Juan de Mañara von Eugène Aynsley Goossens am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 10. August » Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.
    • 9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijgergans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijgergans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijgergans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijgergans (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I26502.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Wijgergans (1869-1937)".