Familienstammbaum Van de Ven » Johannes Langenhuijsen (1860-1938)

Persönliche Daten Johannes Langenhuijsen 

  • Er wurde geboren am 24. Oktober 1860 in Berlicum,NB,NLD.
    Kind Johannes Langenhuijsen
    Vader Martinus Langenhuijsen
    Moeder Maria van der Heijden
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 44
    Plaats Berlicum
    Datum geboorte 24-10-1860
    Datum akte 00-00-1860
    Periode 1860
    Deel Geboorteregister Berlicum 1860
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 769
  • Beruf: Schilder.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 31. März 1938 in Nijmegen,GD,NLD, er war 77 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8614
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 267
    Aangiftedatum: 01-04-1938
    Overledene Johannes Langenhuijsen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 31-03-1938
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    Vader Martinus Langenhuijsen
    Moeder Maria van der Heijden
    Partner Anna Maria Brekelmans
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Berlicum; oud 77 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Martinus Langenhuizen und Anna Maria van der Heijden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2013.

Familie von Johannes Langenhuijsen

Er ist verheiratet mit Anna Maria Brekelmans.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1895 in Berlicum,NB,NLD, er war 34 Jahre alt.

Bruidegom Johannes Langenhuijsen
Geboorteplaats Berlicum
Vader bruidegom Martinus Langenhuijsen
Moeder bruidegom Maria van der Heijden
Bruid Anna Maria Brekelmans
Geboorteplaats Berlicum
Vader bruid Willem Brekelmans
Moeder bruid Geertruida Gooijaarts
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 1
Plaats Berlicum
Datum huwelijk 24-01-1895
Periode 1895
Deel Huwelijksregister Berlicum 1895
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 785

Kind(er):



Notizen bei Johannes Langenhuijsen

Het gezin verhuist naar Nijmegen.
Op 4.11.1896 wordt ten overstaan van Notaris Mens teBerlicum, erfhuis gehouden, op verzoek van
Martinus Hubertus Langenhuijsen, landbouwer te Berlicumwaarvan de opbrengst is f. 365,80 .

Op 19.3.1900 verschijnt voor Notaris Mens te Berlicum,
A.Johannes Langenhuijzen, Huisschilder als gemactigde van
1.Martinus Hubertus Langenhuijzen, wonende te Nijmegenin gemeenschap gehuwd geweest metAnna Maria van der Heijden, die op 27.7.1897 te Nijmegenis overleden.
2.Hubertus Langenhuijzen in gemeenschap gehuwd geweest metMaria Elisabeth Klaassen, die op 19.10.1897 te Nijmegenis overleden
3.Antonius Langenhuijzen, Koster wonende te Nijmegen
4.Henricus Langenhuijzen, schilder wonende te Nijmegen
5.Jacobus Theodorus van den Boogaart, Meubelmaker wonende teUtrecht, in gemeenschapgehuwdmetJohanna Maria Langenhuijzen
6.Maria Langenhuijzen, dienstmeid wonende te Nijmegen
7.Christina ook genaamd Catharina Christina Langenhuijzenzonder beroep wonende te Nijmegen
B.Lambertus Verhoeven Peter zoon, landbouwer te Schijndellasthebber van Hendrika van der Steen.
Tot verkoop voor onder A behorende tot de boedel vanMartinus Hubert Langenhuijzen,
a.Huis met erf tuin en weiland op Braakven, te Berlicumsectie H no. 1162 en 1431 groot 41.16 aren.
b.Perceel bouwland te Berlicum, Heikampen sectie G no.1183groot 40.70 aren.
De goederen worden aangehouden en niet gegund.
Tot de eigendom van Hendrika van der Steen behoort,Huis erf tuin en bouwland onder Berlicum, Westakkers, achterde oude molen sectie G no. 1324-1325 groot 19.20 aren.
Dit wordt gekocht door Alphonsus Smits.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Langenhuijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Langenhuijsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1860 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
    • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
    • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1895 war um die 0.3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
    • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
  • Die Temperatur am 31. März 1938 lag zwischen 7,1 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He100, die He100V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
    • 21. Juli » Im Friedensvertrag zur Beendigung des Chacokrieges verliert Bolivien rund ein Sechstel seines Staatsgebietes, behält aber seine Ölfelder am Fuß der Anden, während Paraguay sein Staatsgebiet fast verdoppelt.
    • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
    • 6. Oktober » Die Regierung Polens verfügt, dass alle Pässe von im Ausland lebenden Polen ungültig werden, sofern sie nicht einen „Prüfvermerk“ enthalten.
    • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.
    • 31. Dezember » Das erste mit einer Druckkabine ausgestattete Zivilflugzeug, die Boeing 307 Stratoliner, absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langenhuijsen


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I23013.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johannes Langenhuijsen (1860-1938)".