Familienstammbaum Van de Ven » Petrus "Pieter" Roovers (1806-1892)

Persönliche Daten Petrus "Pieter" Roovers 

  • Spitzname ist Pieter.
  • Er wurde geboren am 14. Februar 1806 in Berlicum,NB,NLD.
  • Er ist verstorben am 18. Dezember 1892 in Berlicum,NB,NLD, er war 86 Jahre alt.
    Overledene Petrus Rovers
    Relatie overledene Elisabeth Langenhuijzen
    Vader overledene Rutgerus Rovers
    Moeder overledene Joanna Gooijers
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 89
    Diversen Eerder weduwnaar van Woutrina van de Ven.
    Plaats Berlicum
    Datum overlijden 18-12-1892
    Periode 1892
    Deel Overlijdensregister 1892
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 819
  • Ein Kind von Rutgereus Lambert Roovers und Joanna Theodori Goijers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. April 2012.

Familie von Petrus "Pieter" Roovers

(1) Er ist verheiratet mit Woutrina van de Ven.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Mai 1836 in Nuland,NB,NLD, er war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1836 in Nuland,NB,NLD, er war 30 Jahre alt.

BruidegomPetrus Roovers
GeboorteplaatsBerlicum
Geboortedatum14-02-1806
Vader bruidegomRutgerus Roovers
Moeder bruidegomJohanna Gooijers
BruidWoutera van de Ven
GeboorteplaatsHeeswijk
Geboortedatum13-10-1815
Vader bruidCornelis van de Ven
Moeder bruidHendrina Dobbelsteen
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer6
DiversenAkte bevat meer informatie.
PlaatsNuland
Datum huwelijk21-05-1836
Periode1836
DeelHuwelijksregister Nuland 1836
Toegangsnr.50
Inv.nr.5500

BruidegomPetrus Rovers
WoonplaatsGeffen
BruidWoutrina v d Ven
WoonplaatsUden
Soort registratietrouwakte
ReligieRK
PlaatsNuland
Plaats huwelijkNuland
Datum huwelijk21-05-1836
Periode1748-1857
DeelRooms-Katholiek trouwboek 1748-1857
Pagina91
Toegangsnr.1448
Inv.nr.10

Kind(er):

  1. Johannis Roovers  1838-1905 


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Langenhuijsen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Juli 1843 in Nuland,NB,NLD, er war 37 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1843 in Nuland,NB,NLD, er war 37 Jahre alt.

BruidegomPetrus Roovers
GeboorteplaatsBerlicum
Geboortedatum14-02-1806
Vader bruidegomRutgeri Roovers
Moeder bruidegomJoanna Theodori Gooijers
BruidElizabeth Langenhuijsen
GeboorteplaatsBerlicum
Geboortedatum28-02-1812
Vader bruidHendrik Langenhuijsen
Moeder bruidHuijberdina Langenhuijsen
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer8
DiversenAkte bevat meer informatie.
PlaatsNuland
Datum huwelijk10-07-1843
Periode1843
DeelHuwelijksregister Nuland 1843
Toegangsnr.50
Inv.nr.5501

BruidegomPetrus Roovers
WoonplaatsBerlicum
BruidElisabeth Langenhuijsen
WoonplaatsBerlicum
Soort registratietrouwakte
ReligieRK
PlaatsNuland
Plaats huwelijkNuland
Datum huwelijk10-07-1843
Periode1748-1857
DeelRooms-Katholiek trouwboek 1748-1857
Pagina99
Toegangsnr.1448
Inv.nr.10

Kind(er):

  1. N.N. Roovers  1844
  2. Woutrina Roovers  1845-1888 
  3. Hendrika Rovers  1848-1890 
  4. Geerdina Rovers  1850-1937 
  5. Petronella Rovers  1851-1854
  6. Petronella Rovers  1854-1858
  7. Catharina Rovers  1856-1884 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus "Pieter" Roovers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus "Pieter" Roovers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Roovers

Petrus Roovers
1806-1892

(1) 1836
(2) 1843
N.N. Roovers
1844-1844

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1806 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Großbritannien erobert die 1803 an die Batavische Republik zurückgegebene Kapkolonie nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe mit dem napoleonischen Frankreich und dessen Verbündeten zurück und macht sie zur Absicherung des Seewegs nach Indien zur britischen Kolonie.
    • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
    • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
    • 15. Dezember » Die napoleonische Armee besetzt im Vierten Koalitionskrieg das preußische Warschau. Aus Preußen wieder abgenommenen Teilen entsteht im Juni 1807 das Herzogtum Warschau.
    • 21. Dezember » Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. In der darauf folgenden Nacht sind in Berlin auch Polarlichter zu sehen.
    • 23. Dezember » Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1843 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 19. Oktober » In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.
    • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1892 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
    • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
    • 18. November » William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roovers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roovers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roovers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roovers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I22911.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Petrus "Pieter" Roovers (1806-1892)".