Familienstammbaum Van de Ven » Maria van den Mugheuvel (1880-1943)

Persönliche Daten Maria van den Mugheuvel 

  • Sie ist geboren am 8. Juni 1880 in Den Dungen,NB,NLD.Quelle 1
    Kind Maria van den Mugheuvel
    Datum geboorte 08-06-1880
    Plaats Den Dungen
    Vader Mathijs van den Mugheuvel
    Moeder Hendrika Seelen

    Bron Geboorteregister Den Dungen 1880
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 2054
    Aktenummer 17
    Akte datum 10-06-1880
    Tijdstip: 18:00:00
  • Geburtsregistrierung am 10. Juni 1880.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. Juli 1943 in Rosmalen,NB,NLD, sie war 63 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene Maria van de Mugheuvel
    Relatie overledene Hendrikus Verhagen
    Vader overledene Mathijs van de Mugheuvel
    Moeder overledene Hendrika Teelen
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 87
    Plaats Rosmalen
    Datum overlijden 25-07-1943
    Periode 1943
    Deel Overlijdensregister 1943
    Toegangsnr. 1297
    Inv.nr. 3476

    Overledene Maria van den Mugheuvel
    Datum overlijden 25-07-1943
    Plaats Sint-Michielsgestel
    Geslacht Vrouw
    Relatie echtgenote van Hendrikus Verhagen
    Vader Mathijs van den Mugheuvel
    Moeder Hendrika Teelen
    Bron Overlijdensregister Sint-Michielsgestel 1943
    Toegangsnr. 1297
    Inv.nr. 3525
    Aktenummer 37
    Akte datum 16-08-1943
    Diversen Extract overlijden der gemeente Rosmalen.
    Tijdstip: 23:30:00
  • Sterberegister am 27. Juli 1943.Quelle 3
  • Ein Kind von Matthias van den Muggenheuvel und Henrica Seele
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2017.

Familie von Maria van den Mugheuvel

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Verhagen.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1911 in Den Dungen,NB,NLD, sie war 30 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Hendrikus Verhagen
Geboorteplaats Heesch
Vader bruidegom Johannes Verhagen
Moeder bruidegom Hendrika Busschieters
Bruid Maria van den Mugheuvel
Geboorteplaats Den Dungen
Vader bruid Mathijs van den Mugheuvel
Moeder bruid Hendrika Seelen
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 3
Plaats Den Dungen
Datum huwelijk 05-05-1911
Periode 1911
Deel Huwelijksregister Den Dungen 1911
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 806

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van den Mugheuvel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van den Mugheuvel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van den Mugheuvel

Henrica Seele
1841-1883

Maria van den Mugheuvel
1880-1943

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 17
  2. Overlijdensakte 87 + extract 37
  3. Overlijdensakte 87
  4. Huwelijksakte 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1880 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1911 lag zwischen 0.4 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
    • 13. November » Nach dem Sturz der Regierung Chagas in Portugal wird Augusto de Vasconcelos neuer Regierungschef des Landes.
    • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1943 lag zwischen 10,3 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
    • 15. Februar » Deutsche Schüler ab 15 Jahren werden ab sofort als Luftwaffenhelfer zum Kriegsdienst herangezogen.
    • 21. März » Das vom Wehrmachtsoffizier Rudolf-Christoph von Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert.
    • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
    • 9. September » Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.
    • 22. September » Das deutsche Schlachtschiff Tirpitz wird im Kåfjord (Nordnorwegen) von britischen Kleinst-U-Booten der X-Klasse angegriffen und schwer beschädigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Mugheuvel


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I19884.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria van den Mugheuvel (1880-1943)".