Familienstammbaum Van de Ven » Cornelia Langenhuijzen (1900-1979)

Persönliche Daten Cornelia Langenhuijzen 

  • Sie ist geboren am 27. September 1900 in 's-Hertogenbosch,NB,NLD.Quelle 1
    Geboorte
    Datum 27/09/1900
    Aktenummer 875
    Vrouw Langenhuijzen, Cornelia
    Plaats geboorte 's-Hertogenbosch
    Tijdstip: 10:00:00
  • Geburtsregistrierung am 27. September 1900.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 19. Oktober 1979 in Tilburg,NB,NLD, sie war 79 Jahre alt.
    GemeenteTilburg
    RegisternaamBidprentjes - Letter L
    OverledeneCornelia Langenhuizen
    Geboorteplaats's-Hertogenbosch
    Plaats overlijdenTilburg
    Geboortedatum27-9-1900
    Datum overlijden19-10-1979
    RelatieJacob van Rossum

    Achternaam:Langenhuizen
    Voornaam:Cornelia
    Rol:Overledene
    Geslacht:Vrouw
    Geboortedatum:27-9-1900
    Geboorteplaats:'s-Hertogenbosch
    Overlijdensdatum:19-10-1979
    Datum:19-10-1979
    Overlijdensplaats:Tilburg
    Plaats:Tilburg
    Bijzonderheden overledene:overleden in het Ziekenhuis te Tilburg
    Achternaam partner:Rossum
    Tussenvoegsel achternaam partner:van
    Voornaam partner:Jacob
    Bijzonderheden partner:getrouwd 26 januari 1927
    Bron:Bidprentje
    Vindplaats:Euregionaal Historisch Centrum Sittard-Geleen
  • Ein Kind von Cornelis Langenhuizen und Margaretha van der Schoot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. August 2014.

Familie von Cornelia Langenhuijzen

Sie ist verheiratet mit Jacob van Rossum.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1927 in 's-Hertogenbosch,NB,NLD, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijken
Datum 26/01/1927
Aktenummer 21
Man Rossum, Jacob van
Vrouw Langenhuijzen, Cornelia
Plaats huwelijk 's-Hertogenbosch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Langenhuijzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Langenhuijzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Langenhuijzen

Cornelia Langenhuijzen
1900-1979

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 875
  2. Huwelijksakte 21

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1900 war um die 12,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 12. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet das zweite Flottengesetz, das das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See anheizt.
    • 29. Juni » In Stockholm wird die Nobelstiftung errichtet. Sie nimmt Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe von Nobelpreisen wahr.
    • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
    • 3. Oktober » Das Oratorium The Dream of Gerontius von Edward Elgar wird in Birmingham uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1927 lag zwischen 2,9 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Internationale Lawn-Tennisverband nimmt das Deutsche Reich als Mitglied auf.
    • 28. Januar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Angélique von Jacques Ibert statt.
    • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
    • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1979 lag zwischen 4,8 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinbarung zwischen Österreich und Ungarn, mit der die gegenseitige Visumpflicht im Reiseverkehr aufgehoben wird.
    • 7. Januar » Vietnamesische Truppen marschieren in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh ein und stürzen das Regime von Pol Pot und die Roten Khmer.
    • 22. Februar » Die Karibikinsel St. Lucia wird im Rahmen des Commonwealth of Nations von Großbritannien unabhängig.
    • 4. April » Der ehemalige pakistanische Premierminister Zulfikar Ali Bhutto wird trotz internationaler Proteste wegen angeblicher Anstiftung zur Ermordung eines Oppositionspolitikers während seiner Amtszeit, hingerichtet.
    • 23. Mai » Der bisherige Bundestagspräsident Karl Carstens von der CDU wird bei der Bundespräsidentschaftswahl von der Bundesversammlung gegen die SPD-Politikerin Annemarie Renger zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Der deutsche Bundespräsident wird von da an bis 2009 alle fünf Jahre an diesem Datum gewählt:
    • 6. Juli » Am Volkstheater Rostock wird in der DDR die erste Rockoper Rosa Laub uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langenhuijzen


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I18441.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelia Langenhuijzen (1900-1979)".