Familienstammbaum Van de Ven » Antonia Cornelia van Zutphen (1892-1957)

Persönliche Daten Antonia Cornelia van Zutphen 

  • Sie ist geboren am 13. Mai 1892 in Heeswijk,NB,NLD.
    Geregistreerde Antonia Cornelia van Zutphen
    Geboorteplaats Heeswijk
    Woonplaats Heeswijk
    Geboortedatum 13-05-1892
    Soort registratie bevolkingsregister
    Plaats Heeswijk
    Periode 1880-1905
    Deel Bevolkingsregister
    Pagina 328
    Toegangsnr. 7610
    Inv.nr. 0769
  • Sie ist verstorben am 30. Oktober 1957 in Heeswijk,NB,NLD, sie war 65 Jahre alt.
    Overledene Antonia Cornelia van Zuthpen
    Relatie overledene Marinus Bosch
    Vader overledene Martinus van Zutphen
    Moeder overledene Maria van Druenen
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 11
    Plaats Heeswijk
    Datum overlijden 30-10-1957
    Datum akte 30-10-1957
    Periode 1957
    Deel Overlijdensregister Heeswijk 1957
    Toegangsnr. 1298
    Inv.nr. 3797
  • Ein Kind von Martinus van Zutphen und Maria van Druenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2013.

Familie von Antonia Cornelia van Zutphen

Sie ist verheiratet mit Marinus Bosch.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Mai 1920 in Heeswijk,NB,NLD, sie war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 28. April 1920 in Heeswijk,NB,NLD, sie war 27 Jahre alt.

Bruidegom Marinus Bosch
Geboorteplaats Berlicum
Vader bruidegom Mathias Bosch
Moeder bruidegom Nicolasina van Bergen
Bruid Antonia Cornelia van Zutphen
Geboorteplaats Heeswijk
Vader bruid Martinus van Zutphen
Moeder bruid Maria van Druenen
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 2
Plaats Heeswijk
Datum huwelijk 28-04-1920
Periode 1920
Deel Huwelijksregister Heeswijk 1920
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 1410

Bruidegom Marinus Bosch
Bruid Antonia Cornelia Zutphen
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Diversen Bruidegom zoon van Mathias Bosch en Clasina van Bergen, gedoopt in Berlicum op 29 juli 1893. Bruid gedoopt in Heeswijk op 13 mei 1892, dochter van Martinus van Zutphen en Maria van Drunen. In tegenwoordigheid van P.L.J. van den Heuvel, pastoor en twe
Plaats Heeswijk
Plaats huwelijk Heeswijk
Datum huwelijk 05-05-1920
Periode 1804-1938
Deel Parochie Sint Willibrordus trouwboek 1804-1938
Pagina 72r
Toegangsnr. 1441
Inv.nr. 16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Cornelia van Zutphen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Cornelia van Zutphen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Cornelia van Zutphen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1892 war um die 15,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1920 lag zwischen 1,4 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
    • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
    • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.
    • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
    • 2. November » In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
    • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1957 lag zwischen 11,9 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung.
    • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
    • 16. September » In Thailand putscht eine innermilitärische Clique um Sarit Thanarat gegen die Regierung von Plaek Phibunsongkhram.
    • 31. Oktober » Der Forschungsreaktor München (genannt „Atom-Ei“) wird in Garching bei München als erster deutscher Forschungsreaktor in Betrieb genommen.
    • 3. November » Sputnik 2 bringt mit der Hündin Laika das erste Lebewesen in der Geschichte der Raumfahrt in eine Erdumlaufbahn.
    • 15. November » Der Spion Rudolf Iwanowitsch Abel wird in den USA vor Gericht in allen drei Anklagepunkten – Ausspähen beziehungsweise Übermitteln von Verteidigungsinformationen an die UdSSR sowie ungenehmigter Agententätigkeit – für schuldig befunden und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1951 » Thomas Berry, US-amerikanischer Politiker
  • 1953 » Emmerich Kálmán, ungarischer Komponist
  • 1954 » Gustav Dahrendorf, deutscher Politiker und Journalist, Mitgründer der Jungsozialisten
  • 1958 » Walter Goetz, deutscher Historiker und Politiker
  • 1962 » Heinrich Weitz, deutscher Politiker, Oberbürgermeister, MdL, Landesminister, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)
  • 1963 » Madame d’Ora, österreichische Fotografin

Über den Familiennamen Van Zutphen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zutphen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zutphen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zutphen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I10479.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Antonia Cornelia van Zutphen (1892-1957)".