Familienstammbaum Van de Streek » Anna (Hanna) van de Kamp (1846-1925)

Persönliche Daten Anna (Hanna) van de Kamp 

  • Sie ist geboren am 12. Juni 1846 in Apeldoorn, Gld, NL.
    Geboorte op 12 juni 1846 te Apeldoorn
    =
    Vader
    Jan van de Kamp, 30 jaar oud, arbeider van beroep
    Moeder
    Aartje Gerrits van de Kolk, 26 jaar oud, zonder beroep

    Kind (vrouwelijk)
    Anna van de Kamp, geboren op 12 juni 1846 te Apeldoorn

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventaris­num­mer 6622.02, 13-06-1846, Apeldoorn, Geboorteregister, aktenummer 119

    Geboorte Anna van de Kamp, 12-06-1846
    Aktenummer:
    119
    Aktedatum:
    13-06-1846
    Akteplaats:
    Apeldoorn
    Geboortedatum:
    12-06-1846
    Geboorteplaats:
    Apeldoorn
    Kind:

    Anna van de Kamp
    Vader:

    Jan van de Kamp
    Leeftijd:30
    Beroep:arbeider
    Moeder:

    Aartje van de Kolk
    Leeftijd:26
    Patroniem:Gerrits
    Beroep:geen beroep vermeld
    Aktesoort:
    Geboorteakte
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:
    6622.02
  • Sie ist verstorben am 30. November 1925 in Apeldoorn, Gld, NL, sie war 79 Jahre alt.
    Overlijden Anna van de Kamp, 30-11-1925
    Aktenummer:
    544
    Aktedatum:
    01-12-1925
    Akteplaats:
    Apeldoorn
    Overlijdensdatum:
    30-11-1925
    Overlijdensplaats:
    Apeldoorn
    Overledene:

    Anna van de Kamp
    Moeder:

    Aaltje van de Kolk
    Vader:

    Jan van de Kamp
    (ex-)Partner:
    Rik Bronkhorst
    Aktesoort:
    Overlijdensakte
    Toegangsnummer:
    0207A
    Inventarisnummer:
    7977.04
  • Ein Kind von Jan van de Kamp und Aaltje Gerrits van de Kolk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2023.

Familie von Anna (Hanna) van de Kamp

Sie ist verheiratet mit Rik Bronkhorst.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1863 in Apeldoorn, Gld, NL, sie war 16 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk op 9 mei 1863 te Apeldoorn
=
Vader van de bruidegom
Jan Berends Bronkhorst, arbeider van beroep
Moeder van de bruidegom
Aaltje Gerrits Campert, zonder beroep

Bruidegom
Rik Bronkhorst, 26 jaar oud, arbeider van beroep
Bruid
Anna van de Kamp, 16 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Jan van de Kamp, landbouwer van beroep
Moeder van de bruid
Aaltje Gerrits van de Kolk, landbouwer van beroep

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventaris­num­mer 6593, 09-05-1863, Apeldoorn, aktenummer 40

Kind(er):

  1. Jan Bronkhorst  1863-1940
  2. Aalt Bronkhorst  1866-1896
  3. Aart Bronkhorst  1869-1929 
  4. Jannetje Bronkhorst  1871-????
  5. Petertje Bronkhorst  1874-???? 
  6. Heintje Bronkhorst  1876-1947
  7. Aaltjen Bronkhorst  1879-< 1881
  8. Aaltjen Bronkhorst  1881-1913
  9. Gerritje Bronkhorst  1881-???? 
  10. Rikje Bronkhorst  1884-1933
  11. Aartje Bronkhorst  1886-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna (Hanna) van de Kamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna (Hanna) van de Kamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna (Hanna) van de Kamp

Anna (Hanna) van de Kamp
1846-1925

1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1846 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Mit der Schlacht von Sobraon endet in Indien der Erste Sikh-Krieg. Britische Truppen besiegen in der Schlacht die Einheiten der Sikh-Armee des Staates Punjab.
    • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
    • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
    • 10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
    • 16. Oktober » Geburtsstunde der Anästhesie: William Thomas Green Morton führt in Boston erstmals öffentlich eine Narkose mittels seiner Ätherkugel bei einem chirurgischen Eingriff durch, nachdem er die Methode bereits am 30. September erstmals erfolgreich angewandt hat.
    • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1863 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 22%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die von Abraham Lincoln unterzeichnete Emanzipationsproklamation, nach der alle Sklaven die rechtliche Freiheit in den amerikanischen Bundesstaaten erhalten sollen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Krieg mit der Union befinden.
    • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 6. Mai » Der Unionsgeneral Joseph Hooker gibt die Stellungen der Army of the Potomac nach der Schlacht bei Chancellorsville auf und überlässt seinem überraschten Gegenüber Robert Edward Lee und der Army of Northern Virginia der Confederate States Army das Feld.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
  • Die Temperatur am 30. November 1925 lag zwischen -6,7 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -0,8 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 1. März » In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
    • 7. April » Adolf Hitler beantragt gegenüber dem Hohen Magistrat der Stadt Linz die Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.
    • 6. Juni » Walter Percy Chrysler, Direktor der Maxwell Motor Company, gründet die Chrysler Motor Cooperation. Die Vermögenswerte von Maxwell-Chalmers werden in die neue Organisation eingegliedert.
    • 28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
    • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Kamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Kamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Kamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Kamp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I62789.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna (Hanna) van de Kamp (1846-1925)".