Familienstammbaum Van de Streek » Teunis Gijsbertus Snitselaar (1936-1997)

Persönliche Daten Teunis Gijsbertus Snitselaar 

  • Er wurde geboren am 1. August 1936.
  • Er ist verstorben am 14. März 1997, er war 60 Jahre alt.
    Informatie: Ginkel van, Henny

    VoornaamHenny
    AchternaamGinkel van
    BegraafplaatsVeenendaal
    Geboortedatum07-12-1935
    Overlijdensdatum22-03-2002
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto nr.V_345

    Familie informatie:
    VoornaamAchternaamGeboortedatumOverlijdensdatumFoto nr.
    Teunis GijbertusSnitselaar01-08-193614-03-1997V_345

    Begraafplaats
    Algemene Begraafplaats De Munnikenhof Munnikenweg 4 3905 MH Veenendaal
    Persoonslijst
    NaamGeborenOverledenLeeftijdEchtgeno(o)t(e)Opmerking
    Teunis Gijsbertus Snitselaar01-08-193614-03-199760
    Henny van Ginkel07-12-193522-03-200266
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 1517550 Algemene Begraafplaats De Munnikenhof Munnikenweg 4 Veenendaal

    Graf id-nummer:1517550Begraafplaatsnr.:249(Plaats)aanduiding:V-097
  • Er wurde beerdigt in Veenendaal, Utr, NL.
  • Ein Kind von Hendrik Snitselaar und Gijsbertha van Ginkel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2020.

Familie von Teunis Gijsbertus Snitselaar

Er ist verheiratet mit Henny van Ginkel.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Gijsbertus Snitselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Gijsbertus Snitselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Teunis Gijsbertus Snitselaar

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Gijsbertus Snitselaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. August 1936 lag zwischen 10,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Reza Schah Pahlavi verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
    • 16. Februar » Bei den letzten Wahlen zum spanischen Parlament vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs wird die Frente Popular der Linken unter Manuel Azaña stärkste Kraft.
    • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
    • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
    • 26. August » Großbritannien sichert sich in einem Bündnisvertrag mit dem Königreich Ägypten die Kontrolle über die Sueskanalzone und verzichtet auf bisher vorbehaltene Interventionsrechte.
    • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
  • Die Temperatur am 14. März 1997 lag zwischen 7,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Volksrepublik China und Taiwan nehmen erstmals offiziell direkten Schiffsverkehr zueinander auf.
    • 10. April » Im Urteil zum Mykonos-Attentat verurteilt das Berliner Kammergericht die vier Angeklagten wegen Mordes. Der Hauptangeklagte Kazem Darabi wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil stellt auch fest, dass die obersten politischen Führer des Iran vorab über die Morde informiert waren, was zu diplomatischen Verstimmungen mit dem Iran führt.
    • 13. April » In Teheran demonstrieren bis zu 100.000 Demonstranten vor der deutschen Botschaft gegen das Mykonos-Urteil in Berlin.
    • 2. Mai » Tony Blair wird nach seinem Wahlsieg am Vortag als Premierminister des Vereinigten Königreichs vereidigt.
    • 8. August » Die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee wird in Gibraltar eingeweiht. Die gegenwärtig südlichste Moschee in Europa ist ein Geschenk des saudi-arabischen Königs Fahd ibn Abd al-Aziz.
    • 9. November » In Großbritannien geht BBC News 24 auf Sendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snitselaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snitselaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snitselaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snitselaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I56445.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Teunis Gijsbertus Snitselaar (1936-1997)".