Familienstammbaum Van de Streek » Johanna "Jopie" van Ginkel (1960-1969)

Persönliche Daten Johanna "Jopie" van Ginkel 

  • Spitzname ist Jopie.
  • Sie ist geboren am 8. März 1960.
  • Sie ist verstorben am 9. Februar 1969 in Ederveen (Ede), Gld, NL, sie war 8 Jahre alt.
    Begraafplaats
    Naam:
    Begraafplaats
    Adres:
    Oude Heuvel 2 Ederveen
    Persoonslijst
    NaamGeborenOverledenLeeftijdEchtgeno(o)t(e)Opmerking
    Neesje v. GINKEL05-01-195809-02-196911
    Koosje v. GINKEL08-11-195809-02-196910
    Jopie v. GINKEL08-03-196009-02-19698
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 449541 Begraafplaats Oude Heuvel 2 Ederveen

    Graf id-nummer:
    449541
    Begraafplaatsnr.:
    858
    (Plaats)aanduiding:
    0609
    Oorzaak: Brand
  • Ein Kind von (Nicht öffentlich) und Jacoba van Egdom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2015.

Familie von Johanna "Jopie" van Ginkel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "Jopie" van Ginkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "Jopie" van Ginkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna "Jopie" van Ginkel

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van Ginkel

Johanna van Ginkel
1960-1969


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1960 lag zwischen -4.5 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (76%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das Pferd des Zeichentrick-Duos Äffle und Pferdle erscheint zum ersten Mal auf dem Fernsehsender SDR
    • 13. April » Von Cape Canaveral aus wird der Satellit Transit 1B gestartet, der Teil des ersten weltweiten Satellitennavigationssystems wird. Es dient zunächst militärischen Zwecken.
    • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
    • 7. August » Die Elfenbeinküste erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 14. Oktober » Auf Kuba wird – infolge der Kubanischen Revolution – die Familie Bacardi entschädigungslos enteignet.
    • 3. Dezember » Das Thalia Theater in Hamburg wird neu eröffnet
  • Die Temperatur am 9. Februar 1969 lag zwischen -1.1 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Boeing 747, das bis 2005 größte Verkehrsflugzeug der Welt, startet zu ihrem Jungfernflug.
    • 3. Juli » Der zweite Test einer sowjetischen N1-Mondrakete endet nach wenigen Sekunden als Fiasko. Aus 200 Metern Höhe fällt der Flugkörper wegen Sicherheitsabschaltung seiner Raketentriebwerke zur Erde zurück. Die beim Aufschlag ausgelöste Explosion verheert das Startgelände.
    • 21. Juli » Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond (21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr UT), kurz darauf gefolgt von Buzz Aldrin.
    • 9. August » Die Ehefrau des polnischen Filmregisseurs Roman Polański, die US-amerikanische Schauspielerin Sharon Tate, wird hochschwanger gemeinsam mit vier Freunden von den Sektenmitgliedern der Charles-Manson-Family in ihrem Haus ermordet.
    • 26. September » In Bolivien kommt durch einen Putsch der General Alfredo Ovando Candía wieder ins Amt des Staatspräsidenten.
    • 3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ginkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ginkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I56308.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Johanna "Jopie" van Ginkel (1960-1969)".