Familienstammbaum Van de Streek » Willem Frederik Biekart (± 1872-1938)

Persönliche Daten Willem Frederik Biekart 

  • Er wurde geboren rund 1872 in Hengelo, Ov, NL.
  • Er ist verstorben am 20. Oktober 1938 in Enschede, Ov, NL.Quelle 1
    Overlijden Willem Frederik Biekart, 20-10-1938
    Soort akte:

    overlijdensakte
    Akteplaats:

    Enschede
    Aktedatum:

    20-10-1938
    Overlijdensdatum:

    20-10-1938
    Overlijdensplaats:

    Enschede
    Overledene:

    Willem Frederik Biekart
    Geslacht: M
    Leeftijd: 66
    Geboorteplaats: Hengelo (Ov)
    Vader:

    Jan Willem Biekart
    Moeder:

    Carolina Frederika Augusta Textor
    Partner:

    Doetje Germeraad
    Toegangsnummer:

    0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:

    4241
    Aktenummer:

    558
  • Ein Kind von Jan Willem Biekart und Cariolina Frederika Augusta Terborg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2015.

Familie von Willem Frederik Biekart

Er ist verheiratet mit Doetje Germeraad.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Kitty Biekart  ± 1909-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Frederik Biekart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Frederik Biekart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Frederik Biekart


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HCO

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1938 lag zwischen 2,3 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt die Polymerisierbarkeit des Aminocaprolactams und entwickelt in der Folge daraus die Polyamidfaser Perlon.
    • 30. März » Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He100, die He100V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
    • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
    • 16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
    • 19. Dezember » Otto Hahn und Fritz Straßmann suchen in einer mit Neutronen bestrahlten Uranprobe nach Transuranen und finden Spuren des Elements Barium. Hahn informiert brieflich Lise Meitner über das ihm unerklärliche Geschehen bei der Entdeckung der Kernspaltung.
    • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Biekart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biekart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biekart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biekart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I55934.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Willem Frederik Biekart (± 1872-1938)".