Familienstammbaum Van de Streek » Jan Mol (1852-1930)

Persönliche Daten Jan Mol 

  • Er wurde geboren am 27. Mai 1852 in Delft, ZH, NL.Quelle 1
    Kind Jan
    Vader Jan Mol
    Moeder Gerritje van Aalst

    Plaats Delft
    Geboortedatum 27-05-1852

    Delft Akte Jaar 1852 Nummer 321
  • Beruf: Expediteur.
  • Er ist verstorben am 9. September 1930 in Alphen aan den Rijn, ZH, NL, er war 78 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Jan Mol
    Overledene
    Jan Mol
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    78
    Vader
    Jan Mol
    Moeder
    Gerritje van Aalst
    Echtgenoot
    Maria Samsom
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    09-09-1930
    Gebeurtenisplaats
    Alphen aan den Rijn
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Nationaal Archief
    Plaats instelling
    Den Haag
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Aktenummer
    149
    Registratiedatum
    09-09-1930
    Akteplaats
    Alphen aan den Rijn
    Opmerking
    Eerder weduwnaar van Adriana van der Valk
    Aktesoort
    Overlijdensakte
  • Ein Kind von Jan Mol und Gerritje van Aalst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2017.

Familie von Jan Mol

(1) Er ist verheiratet mit Adriana van der Valk.

Sie haben geheiratet am 26. September 1877 in Delft, ZH, NL, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Jan Mol , geboren te Delft , leeftijd 25
Vader Jan Mol
Moeder Gerritje van Aalst
Bruid Adriana van der Valk , geboren te Vlaardingen , leeftijd 25
Vader Jacob van der Valk
Moeder Elizabeth Brobbel

Plaats Delft
Huwelijksdatum 26-09-1877

Delft Akte Jaar 1877 Nummer 163

Kind(er):

  1. Jan Mol  1878-????
  2. Jacob Mol  1879-???? 
  3. Gerard Hendrik Mol  1881-1882
  4. Elisabeth Maria Mol  1882-1962 
  5. Gerarda Adriana Mol  1884-1930
  6. Pieter Mol  1885-1885
  7. Alida Cornelia Mol  1886-1886
  8. Cornelia Mol  1887-1887
  9. Aaltje Mol  1887-1888
  10. Hendrik Mol  1888-1889


(2) Er ist verheiratet mit Maria Samsom.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1916 in Alphen aan den Rijn, ZH, NL, er war 64 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:
Jan Mol
Geboorteplaats:
Delft
Leeftijd:
64

Vader bruidegom:
Jan Mol

Moeder bruidegom:
Gerritje van Aalst

Bruid:
Maria Samsom
Geboorteplaats:
Hazerswoude
Leeftijd:
50

Vader bruid:
Willem Samsom

Moeder bruid:
Maria Splinter

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 4 oktober 1916
Gebeurtenisplaats:
Alphen (ZH)

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Nationaal ArchiefNationaal Archief
Plaats instelling:
Alphen aan den Rijn
Collectiegebied:
Zuid-Holland
Aktenummer:
20
Registratiedatum:
4 oktober 1916
Akteplaats:
Alphen (ZH)
Aktesoort:
Huwelijksakte
Opmerking:
Bruidegom weduwnaar van Adriana van der Valk

Notizen bei Jan Mol

Pagina in bevolkingsregisterAlphen aan den Rijn, kaart 5252
Registratiedatum:

1912-1939
Registratieplaats:

Alphen aan den Rijn
Geregistreerde:

Mol, Jan
Registratiedatum: 1912-1939
Registratieplaats: Alphen aan den Rijn
Voornaam: Jan
Achternaam: Mol
Geboortedatum: 27-05-1852
Geboorteplaats: Delft
Burgerlijke staat: gehuwd
Partner: Maria Samsom
Kaart:

5252
Toegangsnummer:

110.1.01 Archief van de gemeente Alphen aan den Rijn, 1918-1937
Inventarisnummer:

1959

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Mol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Mol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Mol

Jan Mol
1817-1858

Jan Mol
1852-1930

(1) 1877
Jan Mol
1878-????
Jacob Mol
1879-????
Pieter Mol
1885-1885
Cornelia Mol
1887-1887
Aaltje Mol
1887-1888
Hendrik Mol
1888-1889
(2) 1916

Maria Samsom
1866-1949


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Digitale Stamboom
  2. Nationaal Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1852 war um die 14,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy sinkt vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.
    • 25. März » Nach einer Auseinandersetzung im preußischen Landtag kommt es zwischen dem liberalen Georg von Vincke und dem konservativen Otto von Bismarck zu einem Pistolenduell, bei dem beide Kontrahenten jedoch unverletzt bleiben.
    • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
    • 24. September » Das erste Luftschiff, gebaut von Henri Giffard, fährt mit Dampfkraft von Paris nach Trappes.
    • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1916 lag zwischen 12,9 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
    • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
    • 31. Mai » Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
    • 1. Juli » Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
    • 24. Oktober » Das in der Schlacht um Verdun heiß umkämpfte Fort Douaumont wird von den Franzosen zurückerobert.
  • Die Temperatur am 9. September 1930 lag zwischen 11,3 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
    • 1. Oktober » Das britische Pachtgebiet Weihaiwei geht in die Hoheit der nationalchinesischen Regierung über.
    • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
    • 13. Oktober » Major Nello Marinelli fliegt mit einem von Corradino D’Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078m weit, was einen Weltrekord darstellt.
    • 9. November » Bei der letzten österreichischen Nationalratswahl der Ersten Republik werden die Sozialdemokraten stimmen- und mandatsstärkste Partei.
    • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I54399.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jan Mol (1852-1930)".