Familienstammbaum Van de Streek » Jan Bartels (1906-1975)

Persönliche Daten Jan Bartels 

  • Er wurde geboren am 2. Juni 1906 in Zwolle, Overijssel, NL.
    Geboorte op 2 juni 1906 te Zwolle
    =
    Vader
    Rutgert Bartels, 26 jaar oud, landbouwer van beroep
    Moeder
    Lamberta Johanna van 't Land

    Kind (mannelijk)
    Jan Bartels, geboren op 2 juni 1906 te Zwolle

    Opmerking
    Achter de Hoven in Assendorp

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel, BS Geboorte
    Zwolle, registers van geboorten, Zwolle, archief 123, inventaris­num­mer 14478, 2 juni 1906, aktenummer 436
  • Er ist verstorben am 16. Mai 1975, er war 68 Jahre alt.
    Begraafplaats
    Naam:Begraafplaats Bergklooster
    Adres:Bergkloosterweg 92 8034 PS Zwolle
    Persoonslijst
    Naam geborenoverledenleeftijdechtgeno(o)t(e)
    R. BARTELS 10-05-1880 26-07-1908 28
    H. BARTELS 24-09-1908 10-12-1930 22
    L. J. van 't LAND 17-12-1881 07-10-1955 73 BARTELS
    J. BARTELS 02-06-1906 16-05-1975 68
    A. H. BARTELS 02-08-1904 25-06-1990 85 FIDDER
    Zerkinformatie
    Zerk id-nummer366162
    Begraafplaatsnr.424
    (Plaats)aanduiding1U046
  • Er wurde beerdigt in Zwolle, Overijssel, NL.Quelle 1
  • Ein Kind von Rutgert Bartels und Lamberta Johanna van 't Land
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2020.

Familie von Jan Bartels

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Bartels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Bartels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Bartels

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Bartels

Hendrik Bartels
± 1850-????
Anna Meiberg
± 1849-????

Jan Bartels
1906-1975


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online-Begraafplaatsen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1906 lag zwischen 4,3 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
    • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1975 lag zwischen 9,8 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (57%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Oper Ein wahrer Held von Giselher Klebe wird in Zürich uraufgeführt.
    • 3. Februar » Der Chef der United Brands Company, Elihu Menashe Black, stürzt sich aus seinem Büro im 44. Stockwerk des New Yorker PanAm Buildings. Danach eingeleitete Untersuchungen der US-Börsenaufsichtsbehörde decken den Schmiergeldskandal Bananagate auf.
    • 6. März » Der Irak unter Saddam Hussein und der Iran unter Schah Mohammad Reza Pahlavi schließen das Abkommen von Algier über den Grenzverlauf am Schatt al-Arab und gegenseitige Sicherheitsgarantien.
    • 17. April » Die Roten Khmer unter Pol Pot nehmen die kambodschanische Hauptstadt Phnom Penh ein und werden von der Bevölkerung zunächst begeistert empfangen. Der im Exil lebende Norodom Sihanouk wird zum Staatsoberhaupt ernannt. In der Folge beginnen die Roten Khmer im nunmehr „Demokratischen Kampuchea“ mit der systematischen Absiedelung und Vertreibung der Stadtbevölkerung aufs Land.
    • 12. Juli » Im südbadischen Rust wird der Europa-Park, heute Deutschlands größter Freizeitpark, eröffnet.
    • 14. September » In der Siedlung Te Hapua beginnt auf der Nordinsel Neuseelands der Māori-Landmarsch. Mit der 29 Tage dauernden Aktion protestieren die Nachkommen der Ureinwohner gegen Enteignungen, Landnahme und Verkäufe von Māori-Land.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Karl Farkas, österreichischer Schauspieler und Kabarettist
  • 1971 » Krikor Bedros XV. Agagianian, 15. Patriarch von Kilikien der armenisch-katholischen Kirche und Kurienkardinal der römischen Kirche
  • 1973 » Albert Paris Gütersloh, österreichischer Maler und Schriftsteller
  • 1973 » Robert Bréard, französischer Komponist
  • 1974 » Götz Briefs, katholischer Sozialethiker, Sozialphilosoph und Nationalökonom
  • 1979 » Robert Florey, französisch-US-amerikanischer Regisseur, Autor und Schauspieler

Über den Familiennamen Bartels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I46914.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan Bartels (1906-1975)".