Familienstammbaum Van de Streek » Jan Albert Meerdink (± 1830-1918)

Persönliche Daten Jan Albert Meerdink 

  • Er wurde geboren rund 1830 in Winterswijk, Gld, NL.
  • Er ist verstorben am 25. Juli 1918 in Winterswijk, Gld, NL.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8829
    Gemeente: Winterswijk
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 117
    Aangiftedatum: 25-07-1918
    Overledene Jan Albert Meerdink
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 25-07-1918
    Overlijdensplaats: Winterswijk
    Vader Jan Willem Meerdink
    Moeder Fredrika Berendina ten Hagen
    Partner Berendina Gesiena Wiggers
    Relatie: Weduwnaar van
    Nadere informatie Geboorteplaats: Winterswijk; oud : 88 Jaar; beroep ovl.: fabrieksbaas; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Jan Willem Meerdink und Frederika Berendina ten Hagen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2011.

Familie von Jan Albert Meerdink

Er ist verheiratet mit Berendina Gesina Wiggers.

Sie haben geheiratet am 20. März 1861 in Winterswijk, Gld, NL.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2474
Gemeente: Winterswijk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 12
Datum: 20-03-1861
Bruidegom Jan Albert Meerdink
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Winterswijk
Bruid Berendina Gesiena Wiggers
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Winterswijk
Vader bruidegom Jan Willem Meerdink
Moeder bruidegom Frederika Berendina ten Hagen
Vader bruid Hendrik Jan Wiggers
Moeder bruid Geesken Lemkamp
Nadere informatie beroep bg.: fabriekbaas; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: landbouwer; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: landbouwster

Kind(er):

  1. Hendrik Willem Meerdink  ± 1863-1949 
  2. Jan Willem Meerdink  ± 1866-1942

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Albert Meerdink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Albert Meerdink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Albert Meerdink

Teunis Meerdink
± 1765-1832

Jan Albert Meerdink
± 1830-1918

1861

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1861 war um die 6,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
    • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
    • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
    • 8. November » In Leipzig wird die neue Sternwarte im Johannistal eröffnet.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1918 lag zwischen 11,5 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Reinhard Maack erklimmt als Forschungsreisender den Königstein im Brandbergmassiv, den höchsten Berg im heutigen Namibia.
    • 29. Mai » Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisiert.
    • 30. August » Wladimir Iljitsch Lenin, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der RSFSR, wird bei einem Attentat schwer verletzt; als Verdächtige wird Fanny Kaplan festgenommen. Das Attentat löst die Phase des so genannten Roten Terrors aus.
    • 25. Oktober » Das kanadische Dampfschiff Princess Sophia strandet auf einem Riff vor Alaska und kentert. Alle 343 Menschen an Bord sterben.
    • 10. November » General Wilhelm Groener als Vertreter der Obersten Heeresleitung und Friedrich Ebert als Mitglied des Rates der Volksbeauftragten schließen telefonisch den Ebert-Groener-Pakt. Das Offizierskorps sichert die Unterstützung der Regierung gegen linksradikale Revolutionäre zu und erhält dafür die Zusicherung der alleinigen militärischen Befehlsgewalt.
    • 18. November » Der Lettische Volksrat ruft die Unabhängigkeit Lettlands aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meerdink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meerdink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meerdink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meerdink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I44011.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Albert Meerdink (± 1830-1918)".