Familienstammbaum Van de Streek » Jan van Ginkel (1884-1974)

Persönliche Daten Jan van Ginkel 

  • Er wurde geboren am 3. März 1884 in Odijk, Bunnik, Utr, NL.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 655
    Gemeente: Odijk
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 4
    Aangiftedatum: 03-03-1884
    Kind Jan van Ginkel
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 03-03-1884
    Geboorteplaats: Odijk
    Vader Gerrit van Ginkel
    Moeder Antonia van Dijk
  • Er ist verstorben am 23. April 1974, er war 90 Jahre alt.
    Voornaam Jan
    Achternaam Ginkel van
    Begraafplaats Odijk-prot-zeisterweg
    Geboortedatum 03-03-1884
    Overlijdensdatum 23-04-1974
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto Id OG.107
  • Er wurde beerdigt in Odijk, Bunnik, Utr, NL.Quelle 1
  • Ein Kind von Gerrit van Ginkel und Antonia van Dijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. November 2012.

Familie von Jan van Ginkel

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Anna van Hal.

Sie haben geheiratet am 12. August 1926 in Odijk, Bunnik, Utr, NL, er war 42 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 308
Gemeente: Odijk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 12-08-1926
Bruidegom Jan van Ginkel
Leeftijd: 42
Geboorteplaats: Odijk
Bruid Elisabeth Anna van Hal
Leeftijd: 36
Geboorteplaats: Odijk
Vader bruidegom Gerrit van Ginkel
Moeder bruidegom Antonia van Dijk
Vader bruid Jan van Hal
Moeder bruid Anna van Elst

(2) Er ist verheiratet mit Erna A.A.L. Rohnert.

Sie haben geheiratet nach 1932.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van Ginkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van Ginkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan van Ginkel

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Ginkel

Geertje Lagerweij
± 1809-1865
Antonia van Dijk
± 1849-1920

Jan van Ginkel
1884-1974

(1) 1926
(2) > 1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Graftombe.nl
  2. Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1884 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
  • Die Temperatur am 12. August 1926 lag zwischen 10,4 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
    • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
    • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
    • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
    • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
  • Die Temperatur am 23. April 1974 lag zwischen 0.2 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Anordnung des DDR-Innenministeriums, mit der das Kfz-Kennzeichen D für den internationalen Verkehr durch das Kennzeichen DDR ersetzt wird.
    • 1. Februar » Beim Brand des Hochhauses Edifício Joelma im brasilianischen São Paulo kommen 189 Menschen ums Leben.
    • 19. Juni » Der Deutsche Bundestag schließt seine parlamentarischen Beratungen zum Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes ab und billigt den Behördensitz in West-Berlin. Dagegen protestiert am Folgetag das Außenministerium der DDR. Das Gesetz wird gleichwohl am 22. Juli ausgefertigt.
    • 8. August » US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Watergate-Affäre seinen Rücktritt an.
    • 18. November » 5.000 Menschen kommen zur Beerdigung des RAF-Mitglieds Holger Meins in Hamburg-Stellingen.
    • 21. November » Zwei der IRA zugerechnete Bombenanschläge von Birmingham verursachen 21 Tote und 182 Verletzte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ginkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ginkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I33294.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan van Ginkel (1884-1974)".