Familienstammbaum Van de Streek » Maria van Beijnum (± 1850-1928)

Persönliche Daten Maria van Beijnum 

  • Sie ist geboren rund 1850 in Valburg, Overbetuwe, Gld, NL.
  • Sie ist verstorben am 16. Juli 1928 in Velp, Rheden, Gld, NL.Quelle 1
    Gelders Archief - Burgerlijke stand - Overlijden
    Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8691
    Gemeente: Rheden
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 134
    Aangiftedatum: 17-07-1928
    Overledene: Maria van Beijnum
    Geslacht overledene: V
    Overlijdensdatum overledene: 16-07-1928
    Overlijdensplaats overledene: Velp
    Vader: Gerlach van Beijnum
    Moeder: Maria van Ginkel
    Partner: Alexander Stöcker
    Relatie partner: weduwe
    Nadere informatie: geboortepl: Valburg; oud 78 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Gerlach van Beijnum und Maria van Ginkel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2009.

Familie von Maria van Beijnum

Sie ist verheiratet mit Alexander Stöcker.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1879 in Valburg, Overbetuwe, Gld, NL.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2956
Gemeente: Valburg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 18
Datum: 13-06-1879
Bruidegom Alexander Stocker
Leeftijd: 41
Geboorteplaats: Neede
Bruid Maria van Beijnum
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Loenen (Valburg)
Vader bruidegom Jan Carel Stocker
Moeder bruidegom Harmina Bonkink
Vader bruid Gerlach van Beijnum
Moeder bruid Maria van Ginkel
Nadere informatie beroep bg.: leerlooijer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: landbouwster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Beijnum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Beijnum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Beijnum

Gerrit van Beinum
± 1794-1825
Jannitje Huigen
± 1789-1863
Antje Legemaat
± 1779-1855

Maria van Beijnum
± 1850-1928

1879

Alexander Stöcker
± 1838-< 1928


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1879 war um die 17,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1928 lag zwischen 16,9 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
    • 17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
    • 22. November » Der Boléro von Maurice Ravel wird in der Pariser Oper uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Beijnum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beijnum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beijnum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beijnum (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I32141.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maria van Beijnum (± 1850-1928)".