Familienstammbaum Van de Streek » Otto Matthijs van Ginkel (1872-1950)

Persönliche Daten Otto Matthijs van Ginkel 

  • Er wurde geboren am 30. März 1872 in Woudenberg, Utr, NL.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 762
    Gemeente: Woudenberg
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 18
    Aangiftedatum: 02-04-1872
    Kind Otto Matthijs van Ginkel
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 30-03-1872
    Geboorteplaats: Woudenberg
    Vader Jan van Ginkel
    Moeder Jacoba Roll
  • Er ist verstorben am 20. September 1950 in Woudenberg, Utr, NL, er war 78 Jahre alt.Quelle 1
    OverledeneOtto Matthijs van Ginkel
    Overleden20-09-1950 te Woudenberg
    Leeftijd78
    ??CustomO1Woudenberg
    Echtgenoo/teAartje Hartman
    VaderJan van Ginkel
    MoederJacoba Roll
    BronBurgerlijke stand - Overlijden, Amersfoort, 1950, nummer 37

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 1221
    Inventarisnr: 1954
    Gemeente: Woudenberg
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 37
    Aangiftedatum: 21-09-1950
    Overledene Otto Matthijs van Ginkel
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 20-09-1950
    Leeftijd: 78
    Overlijdensplaats: Woudenberg
    Vader Jan van Ginkel
    Moeder Jacoba Roll
    Partner Aartje Hartman
    Relatie: Echtgenoot van

    Begraafplaats

    Naam:Algemene BegraafplaatsAdres:Henschoterlaan 44 3931 DB Woudenberg
    Persoonslijst

    NaamGeborenOverledenLeeftijdEchtgeno(o)t(e)Opmerking
    Otto Matthijs van GINKEL30-03-187220-09-195078Aartje HARTMAN
    Aartje HARTMAN29-04-186920-03-195787Otto Matthijs van GINKEL
    Grafinformatie

    Foto grafnummer 1064386 Algemene Begraafplaats Henschoterlaan 44 Woudenberg

    Graf id-nummer:1064386Begraafplaatsnr.:439(Plaats)aanduiding:-C274
  • Er wurde beerdigt in Woudenberg, Utr, NL.
  • Ein Kind von Jan van Ginkel und Jacoba Roll
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2016.

Familie von Otto Matthijs van Ginkel

Er ist verheiratet mit Aartje Hartman.

Sie haben geheiratet am 11. August 1900 in Woudenberg, Utr, NL, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 337
Gemeente: Woudenberg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 11-08-1900
Bruidegom Otto Matthijs van Ginkel
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Woudenberg
Bruid Aartje Hartman
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Woudenberg
Vader bruidegom Jan van Ginkel
Moeder bruidegom Jacoba Roll
Vader bruid Albertus Hartman
Moeder bruid Marretje van Asselt

Kind(er):

  1. Jan van Ginkel  1906-1975 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Matthijs van Ginkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto Matthijs van Ginkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Otto Matthijs van Ginkel

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Matthijs van Ginkel

Otto Roll
± 1802-1863
Maria de Bree
± 1806-1889
Jacoba Roll
1844-1925

Otto Matthijs van Ginkel
1872-1950

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1872 war um die 11,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • 21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
  • Die Temperatur am 11. August 1900 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
    • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
    • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
    • 5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 27. August » Die Oper Prometheus von Gabriel Urbain Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. September 1950 lag zwischen 9,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
    • 1. März » Chiang Kai-shek verkündet auf Taiwan, dem Rückzugsgebiet der Kuomintang nach dem Bürgerkrieg, das Fortbestehen der Republik China.
    • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
    • 2. Juli » Im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto fällt in der Kinkaku-ji-Tempelanlage der aus dem Jahr 1397 stammende Goldene Pavillon der Brandstiftung eines buddhistischen Mönchs zum Opfer, der die Schönheit des Tempels nicht ertragen kann.
    • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
    • 30. November » Mit der Aufführung des Rosenkavaliers wird das wiederaufgebaute Opernhaus Hannover eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ginkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ginkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I19583.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Otto Matthijs van Ginkel (1872-1950)".