Familienstammbaum Van de Streek » Johanna van Ginkel (1898-1935)

Persönliche Daten Johanna van Ginkel 

  • Sie ist geboren am 10. August 1898 in Driebergen-Rijsenburg, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 29
    Gemeente: Driebergen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 60
    Aangiftedatum: 10-08-1898
    Kind Johanna van Ginkel
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 10-08-1898
    Geboorteplaats: Driebergen
    Vader Cornelis van Ginkel
    Moeder Willemijntje Esmeijer
  • Sie ist verstorben am 19. Februar 1935 in Utrecht, Utr, NL, sie war 36 Jahre alt.Quelle 1
    Het Utrechts Archief - Burgerlijke stand - Overlijden
    Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 750
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 327
    Aangiftedatum: 21-02-1935
    Overledene: Johanna van Ginkel
    Geslacht overledene: V
    Overlijdensdatum overledene: 19-02-1935
    Leeftijd overledene: 36
    Overlijdensplaats overledene: Utrecht
    Vader: Cornelis van Ginkel
    Moeder: Willemijntje Esmeier
    Partner: Gerrit Wulphert Blankenstein
    Relatie partner: echtgenote van

    Begraafplaats

    Naam:Nieuwe BegraafplaatsAdres:Traay 301 3971 GM Driebergen-Rijsenburg
    Persoonslijst

    NaamGeborenOverledenLeeftijdEchtgeno(o)t(e)Opmerking
    J. v. GINKEL10-08-189819-02-193536
    Grafinformatie

    Foto grafnummer 1132133 Nieuwe Begraafplaats Traay 301 Driebergen-Rijsenburg

    Graf id-nummer:1132133Begraafplaatsnr.:1074(Plaats)aanduiding:B5 III- 012
  • Sie wurde begraben in Driebergen, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL.
  • Ein Kind von Cornelis van Ginkel und Willemijntje Esmeijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2016.

Familie von Johanna van Ginkel

Sie ist verheiratet mit Gerrit Wulphert Blankenstein.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1923 in Driebergen-Rijsenburg, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Het Utrechts Archief - Burgerlijke stand - Huwelijk
Toegangnr: 463
Inventarisnr: 297
Gemeente: Driebergen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 09-02-1923
Bruidegom: Gerrit Wulphert Blankenstein
Leeftijd bruidegom: 28
Geboorteplaats bruidegom: Maartensdijk
Bruid: Johanna van Ginkel
Leeftijd bruid: 24
Geboorteplaats bruid: Driebergen
Vader bruidegom: Gerrit Blankenstein
Moeder bruidegom: Treintje Meerveld
Vader bruid: Cornelis van Ginkel
Moeder bruid: Willemijntje Esmeijer
Nadere informatie: bg spoorwegbeambte - br zonder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna van Ginkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna van Ginkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna van Ginkel

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van Ginkel

Aart Esmeijer
1839-1887

Johanna van Ginkel
1898-1935

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1898 war um die 14,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
    • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
    • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1923 lag zwischen 2,5 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
    • 26. Mai » Im französischen Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen. Veranstalter ist der Automobile Club de l’Ouest.
    • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
    • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Die Höhle von Salamanca von Bernhard Paumgartner findet an der Staatsoper in Dresden statt.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1935 lag zwischen 3,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Leonard Keeler testet in einem Experiment erstmals einen Lügendetektor.
    • 1. März » Das Saarland wird wieder uneingeschränkt in das Deutsche Reich eingegliedert, bleibt aber als politische Einheit erhalten.
    • 24. April » Im Gebiet des Ortlers entsteht der norditalienische Nationalpark Stilfserjoch.
    • 1. Juni » Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
    • 30. November » In Zürich wird die Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
    • 16. Dezember » Die Huey P. Long Bridge über den Mississippi wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ginkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ginkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I19256.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johanna van Ginkel (1898-1935)".