Familienstammbaum Van de Streek » Jan Jansen (1896-1959)

Persönliche Daten Jan Jansen 

  • Er wurde geboren am 14. Juli 1896 in Leusden, Utr, NL.
  • Er ist verstorben am 10. Dezember 1959 in Amersfoort, Utr, NL, er war 63 Jahre alt.Quelle 1
    Begraafplaats
    Naam:Begraafplaats Oud Leusden
    Adres:Vlooswijkseweg 3832 RG Leusden
    Persoonslijst
    Naamgeborenoverledenleeftijdechtgeno(o)t(e)opmerking
    Trijntje van GINKEL 25-10-1902 20-10-1929 26 JANSEN
    Jan JANSEN 14-07-1896 10-12-1959 63
    Rika van GINKEL 26-01-1905 12-09-1987 82 JANSEN
    Zerkinformatie
    Zerk id-nummer209985
    Begraafplaatsnr.436

    BronBurgerlijke stand - Overlijden
    ArchieflocatieHet Utrechts Archief
    AlgemeenToegangnummer: 1221-1
    Inventarisnummer: 1510
    Gemeente: Amersfoort
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 722
    Aangiftedatum: 14-12-1959
    OverledeneJan Jansen
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 10-12-1959
    Leeftijd: 63
    Overlijdensplaats: Amersfoort
    VaderWillem Jansen
    MoederAartje Koot
    PartnerRika van Ginkel
    Relatie: gehuwd
  • Er wurde beerdigt in Leusden, Utr, NL.Quelle 2
  • Ein Kind von Willem Jansen und Aartje van Koot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2012.

Familie von Jan Jansen

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1927 in Leusden, Utr, NL, er war 30 Jahre alt.Quelle 1

Het Utrechts Archief - Burgerlijke stand - Huwelijk
Toegangnr: 463
Inventarisnr: 35
Gemeente: Leusden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 19-05-1927
Bruidegom: Jan Jansen
Leeftijd bruidegom: 30
Geboorteplaats bruidegom: Leusden
Bruid: Trijntje van Ginkel
Leeftijd bruid: 24
Geboorteplaats bruid: Leusden
Vader bruidegom: Willem Jansen
Moeder bruidegom: Aartje van Koot
Vader bruid: Cornelis van Ginkel
Moeder bruid: Jannigje Brink

Kind(er):

  1. N.N. Jansen  1928


(2) Er ist verheiratet mit Rika van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 24. September 1931 in Leusden, Utr, NL, er war 35 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 35
Gemeente: Leusden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 20
Datum: 24-09-1931
Bruidegom Jan Jansen
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Leusden
Bruid Rika van ginkel
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Leusden
Vader bruidegom Willem Jansen
Moeder bruidegom Aartje van Koot
Vader bruid Cornelis van Ginkel
Moeder bruid Jannigje Brink
Nadere informatie Brg weduwnaar van Trijntje van Ginkel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jansen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jansen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Jansen

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jansen

Jan Jansen
1896-1959

(1) 1927
N.N. Jansen
1928-1928
(2) 1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief
  2. Online-Begraafplaatsen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1896 war um die 22,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 24. September 1931 lag zwischen 1,2 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
    • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
    • 3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
    • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
    • 31. Juli » Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin von seiner erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach Friedrichshafen zurück.
    • 21. November » Der Film Frankenstein, mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1959 lag zwischen -3,4 °C und -1,0 °C und war durchschnittlich -1,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
    • 5. Januar » Die deutsche Bundesregierung lehnt den sowjetischen Vorschlag, eine Freie Stadt West-Berlin zu bilden, die DDR anzuerkennen und mit ihr eine Konföderation einzugehen, ab.
    • 10. März » Der tibetische Widerstand gegen die Besetzung durch die Volksrepublik China gipfelt in einem offenen Volksaufstand. Dieser wird von den chinesischen Machthabern bis zum 21. März mit Militärgewalt niedergeschlagen.
    • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.
    • 11. Dezember » Das Trauerspiel Oedipus der Tyrann mit Musik von Carl Orff und dem Text von Friedrich Hölderlin nach Sophokles, wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart in der Inszenierung von Günther Rennert und unter dem Dirigenten Ferdinand Leitner und einem Bühnenbild von Caspar Neher uraufgeführt.
    • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jansen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jansen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jansen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jansen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I17323.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Jansen (1896-1959)".