Familienstammbaum Van de Streek » Arend Anton van Kolfschoten (± 1877-1953)

Persönliche Daten Arend Anton van Kolfschoten 

  • Er wurde geboren rund 1877 in Woudenberg, Utr, NL.
  • Er ist verstorben am 12. August 1953 in Woudenberg, Utr, NL.Quelle 1
    BronBurgerlijke stand - Overlijden
    ArchieflocatieHet Utrechts Archief
    AlgemeenToegangnummer: 1221-1
    Inventarisnummer: 2105
    Gemeente: Woudenberg
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 31
    Aangiftedatum: 13-08-1953
    OverledeneArend Anton van Kolfschoten
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 12-08-1953
    Leeftijd: 76
    Overlijdensplaats: Woudenberg
    VaderJan van Kolfschoten
    MoederElizabeth van Ginkel
    PartnerMaria Lagemaat
    Relatie: Gehuwd met
  • Ein Kind von Jan van Kolfschoten und Elizabeth van Ginkel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2012.

Familie von Arend Anton van Kolfschoten

Er ist verheiratet mit Maria Lagemaat.

Sie haben geheiratet am 27. September 1907 in Leusden, Utr, NL.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Aktenummer: 13
Datum: 27-09-1907
Gemeente: Leusden
Inventarisnr: 40
Soort akte: Huwelijksakte
Toegangnr: 463
Bruidegom Arend Anton van Kolfschoten
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Woudenberg
Bruid Maria Lagemaat
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Leusden
Vader bruidegom Jan van Kolfschoten
Moeder bruidegom Elizabeth van Ginkel
Vader bruid Arend Lagemaat
Moeder bruid Jannetje Pothoven

Bruidegom Arend Anton van Kolfschoten , Woudenberg , 30
Vader Jan van Kolfschoten
Moeder Elizabeth van Ginkel
Bruid Maria Lagemaat , Leusden , 29
Vader Arend Lagemaat
Moeder Jannetje Pothoven
Plaats Leusden
Huwelijksdatum 27-09-1907

Amersfoort Akte Jaar 1907 Nummer 13
  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Anton van Kolfschoten?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Arend Anton van Kolfschoten

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Anton van Kolfschoten

Arend Anton van Kolfschoten
± 1877-1953

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1907 lag zwischen 11,4 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
  • Die Temperatur am 12. August 1953 lag zwischen 15,3 °C und 30,9 °C und war durchschnittlich 23,6 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Hollandsturmflut in der Nacht auf den 1. Februar überschwemmt weite Teile der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Dänemarks und Englands. Alleine in den Niederlanden sterben nach offiziellen Angaben 1.853 Menschen.
    • 18. März » Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
    • 2. Juni » Königin ElisabethII. von Großbritannien und Nordirland wird in der Westminster Abbey in London gekrönt.
    • 2. August » Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Der Prozess von Gottfried von Einem nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 22. Oktober » König Sisavang Vong von Laos ruft einseitig die vollständige Unabhängigkeit des Landes von Frankreich aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Kolfschoten


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I17127.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Arend Anton van Kolfschoten (± 1877-1953)".