Familienstammbaum Van de Streek » Dirk Helmerts Lokhorst (1780-1866)

Persönliche Daten Dirk Helmerts Lokhorst 

  • Er wurde geboren am 12. Juni 1780 in Scherpenzeel, Gld, NL.
  • Er wurde getauft am 18. Juni 1780 in Scherpenzeel, Gld, NL.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 11. August 1866 in Scherpenzeel, Gld, NL, er war 86 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3053
    Gemeente: Scherpenzeel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 26
    Aangiftedatum: 13-08-1866
    Overledene Dirk Lokhorst
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 11-08-1866
    Overlijdensplaats: Scherpenzeel
    Vader Helmert Lokhorst
    Moeder Aartje van Voorthuizen
    Partner Jannigje van Ginkel
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie dooppl: Scherpenzeel; oud 86 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Helmert Helmerts van Lokhorst und Aaltje Dirks van Voorthuizen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. August 2011.

Familie von Dirk Helmerts Lokhorst

Er ist verheiratet mit Jannigje Antonissen (Toonen) van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 30. September 1803 in Scherpenzeel, Gld, NL, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

BRON: trouwboek gerecht van Leersum

Datum huwelijk:

Datum ondertrouw: 30-09-1803

Datum proclamatie:

Attest van:

Man: Dirk Helmertse Lokhorst

Geboren te: Scherpenzeel

Wonende te: Scherpenzeel

Vader bruidegom:

Vrouw: Jannigje Toonen van Ginkel

Geboren te: Leersum

Wonende te: Leersum

Vader bruid:

Opmerking:

Kind(er):

  1. Helmert Lokhorst  1804-1882 
  2. Antonie Lokhorst  1806-1884 
  3. Aaltje Lokhorst  1808-1826
  4. Aartje Lokhorst  1812-1890
  5. Jannigje Lokhorst  1815-1881
  6. Albertus Lokhorst  1816-1882 
  7. Jan Lokhorst  1819-1819
  8. Jan Lokhorst  1821-1821
  9. Maria Lokhorst  1822-1893

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Helmerts Lokhorst?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Dirk Helmerts Lokhorst

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Helmerts Lokhorst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gencircles
  2. Gelders Archief
  3. GenZOU.org

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1780 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
    • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
    • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1780 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
  • Die Temperatur am 30. September 1803 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südosten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » US-Präsident Thomas Jefferson erkennt den nach der Abspaltung des Indiana-Territoriums übriggebliebenen Ostteil des Nordwestterritoriums unter dem Namen Ohio als 17. Bundesstaat der Vereinigten Staaten an, ohne dass eine formale Aufnahme durch den Kongress erfolgt. Dieser Formalakt wird 1953 nachgeholt und Ohio offiziell rückwirkend zum 1. März 1803 in die Union aufgenommen.
    • 18. Mai » Die britische Regierung geht über den Frieden von Amiens hinweg, mit dem der Zweite Koalitionskrieg mit Frankreich beendet worden ist, und erklärt den Franzosen unter Napoleon Bonaparte den Krieg.
    • 26. Juni » Schweden verpfändet Wismar für 100 Jahre an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Ballett-Oper Anacréon, ou L’Amour fugitif (Anakreon oder Die flüchtige Liebe) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 13. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Les Sabots et le cerisier von François-Joseph Gossec statt.
    • 20. Dezember » Frankreich übergibt New Orleans im Rahmen des Louisiana Purchase an die USA.
  • Die Temperatur am 11. August 1866 war um die 18,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In London wird die Royal Aeronautical Society gegründet.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lokhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lokhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lokhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lokhorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I16104.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Dirk Helmerts Lokhorst (1780-1866)".