Familienstammbaum Van de Streek » Janna van de Vis (1893-1960)

Persönliche Daten Janna van de Vis 

  • Sie ist geboren am 9. Juni 1893 in Leusden, Utr, NL.Quelle 1
    Kind Janna van de Vis
    Vader Hendrikus van de Vis
    Moeder Aaltje van 't Land
    Plaats Leusden
    Geboortedatum 09-06-1893
    Bronverwijzing Amersfoort189329

    Het Utrechts Archief - Burgerlijke stand - Geboorte
    Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 615
    Gemeente: Leusden
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 29
    Aangiftedatum: 10-06-1893
    Kind: Janna van de Vis
    Geslacht kind: V
    Geboortedatum kind: 09-06-1893
    Geboorteplaats kind: Leusden
    Vader: Hendrikus van de Vis
    Moeder: Aaltje van 't Land
  • Sie ist verstorben am 7. September 1960 in Scherpenzeel, Gld, NL, sie war 67 Jahre alt.
    Overlijden op 7 september 1960 te Scherpenzeel
    =
    Vader
    Hendrikus van de Vis
    Moeder
    Aaltje van 't Land

    Overledene (vrouwelijk)
    Janna van de Vis, 67 jaar oud, zonder beroep
    (ex-)partner
    Jan van Ginkel

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Scherpenzeel, Scherpenzeel, archief 207A, inventaris­num­mer 17562, 7 september 1960, aktenummer 16

    Informatie: Vis van de, Janna
    VoornaamJanna
    AchternaamVis van de
    BegraafplaatsLambalgen Scherpenzeel
    Geboortedatum09-06-1893
    Overlijdensdatum07-09-1960
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto nr.5702
  • Ein Kind von Hendrikus van de Vis und Aaltje van 't Land
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2020.

Familie von Janna van de Vis

Sie ist verheiratet mit Jan van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1915 in Woudenberg, Utr, NL, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 278
Gemeente: Woudenberg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 10-07-1915
Bruidegom Jan van Ginkel
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Woudenberg
Bruid Janna van de Vis
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Leusden
Vader bruidegom Barend van Ginkel
Moeder bruidegom Jannetje van Veldhuizen
Vader bruid Hendrikus van de Vis
Moeder bruid Aaltje van 't Land
Nadere informatie Bij het huwelijk erkenden zij het kind Janna

Kind(er):

  1. Janna van Ginkel  ± 1915-1955
  2. Berendina van Ginkel  ± 1918-1924

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna van de Vis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna van de Vis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Janna van de Vis

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna van de Vis

Jan van de Vis
± 1821-1899

Janna van de Vis
1893-1960

1915
Janna van Ginkel
± 1915-1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Digitale Stamboom
  2. Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1893 war um die 16,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
    • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
    • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1915 lag zwischen 10,2 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
    • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
  • Die Temperatur am 7. September 1960 lag zwischen 8,3 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Greensboro (North Carolina) veranstalten afroamerikanische Studenten das weltweit erste Sit-in. Mit dem Sitzstreik protestieren sie gegen das Reservieren eines Restaurants ausschließlich für Weiße.
    • 18. Februar » US-Vizepräsident Richard Nixon eröffnet die VIII.Olympischen Winterspiele in Squaw Valley, die bis zum 28. Februar dauern. Für die Eröffnungsfeierlichkeiten ist Walt Disney verantwortlich.
    • 26. Juni » Die seit 1868 französische Kolonie Madagaskar erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 20. Juli » In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
    • 4. September » Ein neu bestellter 50kW-Rundfunksender geht in Moosbrunn bei Wien in Betrieb, wobei auch eine neue Rundstrahl-Reusenantenne zum Einsatz kommt.
    • 26. September » Erstmals treffen während des Präsidentschaftswahlkampfs in den Vereinigten Staaten mit John F. Kennedy und Richard Nixon zwei Kandidaten bei einem Fernsehduell aufeinander.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Vis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Vis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Vis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Vis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I14268.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Janna van de Vis (1893-1960)".