Familienstammbaum Van de Streek » Willem Kroon (1834-1906)

Persönliche Daten Willem Kroon 

  • Er wurde geboren am 14. Februar 1834 in Brouwershaven, Schouwen-Duiveland, Zld, NL.Quelle 1
    Machiel Kroon

    Vader geborene op vrijdag 14 februari 1834 Brouwershaven

    Aktedatum : 15-02-1834, aktenummer (number) : 5
    Geboren te (born in) : Brouwershaven, op (on) 14-02-1834
    Willem Kroon
    Zoon van :
    VADER (father) : Machiel Kroon
    MOEDER (mother) : Willemina Hoogenboom

    Bron :
    Zeeuws Archief, Geboorteakten Brouwershaven 1811-1909. Toegevoegd : 10 december 2009
  • Beruf: bakker.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 12. April 1906 in Brouwershaven, Schouwen-Duiveland, Zld, NL, er war 72 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Gemeente: Brouwershaven
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 4
    Aangiftedatum: 00-00-1906
    Overledene Willem Kroon
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 12-04-1906
    Overlijdensplaats: Brouwershaven
    Vader Machiel Kroon
    Moeder Willemina Hoogenboom
    Partner Maria Gerardina van Boeckholt
    Relatie: gehuwd
    Nadere informatie Eerder weduwnaar van Eizabeth Blom; Lft: 72 jaar; Brp: zonder

    Aktejaar (year) : 1906
    Aktenummer (number) : 4
    Overleden op (died on) : 12-4-1906
    Overleden te (died in) : Brouwershaven
    Willem Kroon
    Leeftijd bij overlijden (age) : 72 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Brouwershaven
    PARTNER : Maria Gerardina van Boeckholt
    Beroep (occupation) : zonder
    VADER (father) : Machiel Kroon
    MOEDER (mother) : Willemina Hoogenboom
    Opmerking (note) : Eerder weduwnaar van Eizabeth Blom

    Bron :
    Zeeuws Archief, Overlijdensakten Brouwershaven 1811-1959. Toegevoegd : 25 juni 2010
  • Ein Kind von Machiel Kroon und Willemina Hoogenboom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2010.

Familie von Willem Kroon

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Blom.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1854 in Dreischor (Schouwen-Duiveland), Zld, NL, er war 20 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.25
Gemeente: Dreischor
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 9
Datum: 20-10-1854
Bruidegom Willem Kroon
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Brouwershaven
Bruid Elizabeth Blom
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Haamstede
Vader bruidegom Machiel Kroon
Moeder bruidegom Willemina Hoogenboom
Vader bruid Poulus Blom
Moeder bruid Klazina Vos

Gemeente : Dreischor
Aktenummer (number) : 9
Aktedatum (date) : 20-10-1854
BRUIDEGOM : Willem Kroon
Leeftijd (age) : 20 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Brouwershaven
Beroep (occupation) : Broodbakkersknecht
BRUID : Elizabeth Blom
Leeftijd (age) : 25 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Haamstede
Beroep (occupation) : Dienstbode
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Machiel Kroon
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Willemina Hoogenboom
VADER BRUID (father bride) : Poulus Blom
MOEDER BRUID (mother bride) : Klazina Vos
Bron :
Zeeuws Archief, Huwelijksakten Dreischor 1811-1934. Toegevoegd : 15 juni 2010

Kind(er):

  1. Machiel Kroon  1856-1917 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Gerardina van Boeckholt.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1871 in Brouwershaven, Schouwen-Duiveland, Zld, NL, er war 37 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.13
Gemeente: Brouwershaven
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 20
Datum: 30-12-1871
Bruidegom Willem Kroon
Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Brouwershaven
Bruid Maria Gerardina van Boeckholt
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Brouwershaven
Vader bruidegom Machiel Kroon
Moeder bruidegom Willemina Hoogenboom
Vader bruid Hermanus Hendrik van Boeckholt
Moeder bruid Anna Constandse
Nadere informatie Bgm Wdnr van Elizabeth Blom

Gemeente : Brouwershaven
Aktenummer (number) : 20
Aktedatum (date) : 30-12-1871
BRUIDEGOM : Willem Kroon
Leeftijd (age) : 37 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Brouwershaven
Beroep (occupation) : Broodbakker
BRUID : Maria Gerardina van Boeckholt
Leeftijd (age) : 27 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Brouwershaven
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Machiel Kroon
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Willemina Hoogenboom
VADER BRUID (father bride) : Hermanus Hendrik van Boeckholt
Beroep (occupation) : Gepensioneerd Rijks-Ontvanger
MOEDER BRUID (mother bride) : Anna Constandse
Beroep (occupation) : Zonder
Opmerking (note) : Bgm weduwnaar van Elizabeth Blom
Bron :
Zeeuws Archief, Huwelijksakten Brouwershaven 1811-1934. Toegevoegd : 14 juni 2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Kroon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Kroon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Kroon


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuws Archief
  2. moelker

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1834 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
    • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1871 war um die 3,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
  • Die Temperatur am 12. April 1906 lag zwischen 4,3 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
    • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kroon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I11498.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Willem Kroon (1834-1906)".