Familienstammbaum Van de Streek » Marrigje Le Poire (1857-????)

Persönliche Daten Marrigje Le Poire 

  • Sie ist geboren am 21. Dezember 1857 in Doornspijk (Elburg), Gld, NL.Quelle 1
    Kind:
    Marrigje le Poire
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Doornspijk
    Geboortedatum:
    maandag 21 december 1857

    Vader:
    Hendrik le Poire
    Leeftijd:
    35
    Beroep:
    -

    Moeder:
    Bije Doornwaard
    Leeftijd:
    30
    Beroep:
    geen beroep vermeld

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    maandag 21 december 1857
    Gebeurtenisplaats:
    Doornspijk

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:
    Arnhem
    Collectiegebied:
    Gelderland
    Archief:
    0207
    Registratienummer:
    5540
    Aktenummer:
    123
    Registratiedatum:
    21 december 1857
    Akteplaats:
    Doornspijk
  • Ein Kind von Hendrik Le Poire und Bije Doornwaard
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. November 2014.

Familie von Marrigje Le Poire

(1) Sie ist verheiratet mit Eibert van Rijssen.

Sie haben geheiratet am 30. April 1880 in Doornspijk (Elburg), Gld, NL, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Aktenummer: 10
Datum: 30-04-1880
Gemeente: Doornspijk
Inventarisnr: 5531
Soort akte: Huwelijksakte
Toegangnr: 0207
Bruidegom Egbert van Rijssen
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Oldebroek
Bruid Marrigje le Poire
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Doornspijk
Vader bruidegom Jan van Rijssen Moeder bruidegom Cornelisje van 't Hul
Vader bruid Hendrik le Poire Moeder bruid Bije Doornwaard
Nadere informatie beroep bg.: dienstknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bg.: dagloner; beroep moeder bg.: dagloonster; beroep vader bd.: dagloner; beroep moeder bd.: dagloonster

Kind(er):

  1. Jan van Rijssen  1882-1883
  2. Bertha van Rijssen  1887-1887


(2) Sie ist verheiratet mit Jan van de Bosch.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1888 in Elburg, Gelderland, NL, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Aktenummer: 2
Datum: 19-01-1888
Gemeente: Elburg
Inventarisnr: 5118
Soort akte: Huwelijksakte
Toegangnr: 0207
BruidegomJan van de Bosch
Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Doornspijk
BruidMarrigje le Poire
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Doornspijk
Vader bruidegomWiegman van de Bosch
Moeder bruidegomWillemptje Vrijheid
Vader bruidHendrik le Poire
Moeder bruidBije Doornwaard
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: landbouwster; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwnaar van Aaltje van de Bosch; weduwe van Eibert van Rijssen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marrigje Le Poire?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marrigje Le Poire

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marrigje Le Poire

Beerd Doorneweerd
± 1796-1854

Marrigje Le Poire
1857-????

(1) 1880

Eibert van Rijssen
± 1846-1887

(2) 1888

Jan van de Bosch
± 1845-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1857 war um die 8,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Uraufführung der Operette Le Docteur Miracle (Der Wunderdoktor) von Georges Bizet findet am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris statt.
    • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
    • 27. Juni » Die Transvaal-Republik im Süden Afrikas erklärt sich für unabhängig.
    • 4. September » Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
    • 22. Dezember » In London wird mit dem Alpine Club der weltweit erste Bergsteigerverband gegründet. Erst ab dem Jahr 1974 nimmt der Verband auch Alpinistinnen in seine Reihen auf.
    • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1888 war um die 1,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
    • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
    • 9. Dezember » Der Statistiker Herman Hollerith installiert die von ihm erfundene lochkartengesteuerte Rechenmaschine im US-Kriegsministerium.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Le Poire

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le Poire.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le Poire.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le Poire (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I10273.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Marrigje Le Poire (1857-????)".