Familienstammbaum van de Pol » Jacob Janszen "Japik" van Bijschoten (± 1709-1772)

Persönliche Daten Jacob Janszen "Japik" van Bijschoten 

  • Spitzname ist Japik.
  • Er wurde geboren rund 16. August 1709.
    Geboren op de boerderij genaamd Bijschoten
    Volgens stamboom G.J. Broekhuis zou hij gedoopt zijn op 14-10-1694 te Barneveld
  • Er wurde getauft am 18. August 1709 in Voorthuizen.
  • Wohnhaft:
    • .Quelle 1
      Het goed Bijschoten was een half erf met 2 haard-steden en 5 1/2 morgen land.
    • .
      Het goed Bijschoten was gelegen iets ten noorden van Harselaar, tegen zeumeren.
    • Ab 1734: .
      het adres was in het Wout onder Lunteren
    • von 1737 bis 1772: .
      woonden ze in Harselaar op het goed Bijschoten.
    • von 1772 bis 1773: .
      woonde Gerritje er als weduwe
    • Ab 1774: .Quelle 2
      Aansluitend woonde zoon Arie/Aris er
  • Er ist verstorben am 12. Juli 1772 in Voorthuizen.
  • Er wurde beerdigt am 16. Juli 1772 in Voorthuizen.
  • Ein Kind von Jan Jacobsen und Huibertjen Reijmerts van Beek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2024.

Familie von Jacob Janszen "Japik" van Bijschoten

Er ist verheiratet mit Gerritje Geurtsen van Bijschoten.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. April 1733 in Barneveld erhalten.

Sie haben geheiratet nach 19. April 1733 in Barneveld.

of Gerritz
19-4-1733 is de ondertrouwdatum, trouwdatum ?
Woonde in 1734 in 't Wout onder Lunteren

Kind(er):

  1. Breunisje Jacobsen  ± 1734-????
  2. Jacobje Jacobsen  ± 1736-1772


Notizen bei Jacob Janszen "Japik" van Bijschoten

of: Japik
of Jansen. Janzen
Beroep: onderscholt (plaatsvervangernd schout) o.a. voor het handhaven van de openbare orde.
op 07-04-1751 werd hij aangenomen als lidmaat van de ger.kerk van Voorthuizen als Jacob Jansen van Harselaar.
Bij zijn overlijden staat vermeld dat hij een vrouw en 4 kinderen achterliet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Janszen "Japik" van Bijschoten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Janszen "Japik" van Bijschoten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Janszen van Bijschoten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Kohier van hoofd- en haardstedengeld in 1749 voor het ambt Barneveld uitg deel 13 van Gem. Arch. van Barneveld
    2. Historisch Kadaster van Barneveld 1705-1805 uitg VG nr.226 harselaar fiche 1.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
      • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
      • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
      • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1772 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
      • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
      • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
      • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
      • 28. April » Der bisherige Geheime Kabinettsminister des dänischen Königs ChristianVII., Johann Friedrich Struensee, wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin Caroline Mathilde vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der Aufklärung nach Dänemark gebracht hat.
      • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1772 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
      • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
      • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
      • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
      • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
      • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Bijschoten


    Die Familienstammbaum van de Pol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martha van de Pol, "Familienstammbaum van de Pol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-pol/I624.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jacob Janszen "Japik" van Bijschoten (± 1709-1772)".