Familienstammbaum Van de Pavoordt » Henricus Johannes "Hein" Bannenberg (1920-1997)

Persönliche Daten Henricus Johannes "Hein" Bannenberg 


Familie von Henricus Johannes "Hein" Bannenberg

Er hat eine Beziehung mit Mieke de Haan.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Johannes "Hein" Bannenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Johannes "Hein" Bannenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Henricus Johannes "Hein" Bannenberg



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Registratie ouders, Grafzerk
  2. Grafzerk, annonce

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1920 lag zwischen 12,8 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
    • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
    • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
    • 25. August » Die Schlacht bei Warschau im Polnisch-Sowjetischen Krieg endet mit einer vernichtenden Niederlage der Roten Armee. Das „Wunder an der Weichsel“ bewahrt die Unabhängigkeit des jungen polnischen Staates und sorgt für eine Wende im Krieg.
    • 8. September » Der italienische Schriftsteller und Freischärler Gabriele D’Annunzio proklamiert in Fiume die Italienische Regentschaft am Quarnero, die noch im gleichen Jahr vom Freistaat Fiume abgelöst wird.
  • Die Temperatur am 20. November 1997 lag zwischen 0,5 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Das Musical Titanic von Maury Yeston und Peter Stone hat seine Uraufführung am Lunt-Fontanne Theatre am Broadway in New York.
    • 6. Mai » Der neue britische Schatzkanzler Gordon Brown erklärt die Bank of England für politisch unabhängig. Sie kann jedoch in der Zinssatzfestsetzung die Regierung beim Weg zum von ihr angestrebten Inflationsziel von höchstens 2,5% unterstützen. Das ist einer der revolutionärsten Schritte in der 300-jährigen Geschichte der Bank.
    • 15. Mai » Der deutsche Bundestag beschließt die rechtliche Gleichstellung ehelicher und außerehelicher Vergewaltigung, womit die Vergewaltigung in der Ehe nach § 177 StGB strafbar wird.
    • 14. Juni » In der Volksrepublik China werden über 100 „Rauschgiftkriminelle“ öffentlich erschossen.
    • 29. September » Britische Wissenschaftler bestätigen die ursächliche Beziehung zwischen der neuen Variante der menschlichen Gehirnerkrankung Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und BSE.
    • 3. Oktober » In Honolulu wird das erste geklonte Nagetier, die Maus Cumulina, geboren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1993 » Emile Ardolino, US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Theaterschauspieler
  • 1998 » Roland Alphonso, jamaikanischer Tenorsaxophonist
  • 1999 » Amintore Fanfani, italienischer Politiker, Regierungschef
  • 1999 » Erich Dittmann, deutscher Maler, Grafiker, Zeichner
  • 2000 » Mike Muuss, amerikanischer Software-Entwickler, Autor des freien Netzwerkprogramms Ping
  • 2002 » Florian Dąbrowski, polnischer Komponist und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Bannenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bannenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bannenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bannenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans van de Pavoordt, "Familienstammbaum Van de Pavoordt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-pavoordt/I3069.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Henricus Johannes "Hein" Bannenberg (1920-1997)".