Familienstammbaum Van de Kolk; volkstelling Nunspeet 1797 » Maria Anna Vosselman (1875-1944)

Persönliche Daten Maria Anna Vosselman 

Quelle 1

Familie von Maria Anna Vosselman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Vosselman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Vosselman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Vosselman

Maria Anna Vosselman
1875-1944


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. genea BEEKMAN website, Jan Beekman, Maria Anna Vosselman, 14. April 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: genea BEEKMAN website Stamboom: genea BEEKMAN

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1875 war um die 9,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1944 lag zwischen 0.8 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Bei einem Testflug stürzt eine in Peenemünde gestartete A4-Rakete in Südschweden ab.
    • 4. August » Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
    • 18. August » Während der Schlacht um Paris im Zweiten Weltkrieg kommt es zum Generalstreik und Aufständen in der französischen Hauptstadt.
    • 4. Oktober » Britische Truppen landen im Zweiten Weltkrieg an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras.
    • 18. Oktober » Der erste schwere Luftangriff auf die Stadt Bonn verwüstet die Innenstadt vollständig.
    • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
  • 1941 » Rudolf Hilferding, deutsch-österreichischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, MdR, Reichsfinanzminister
  • 1941 » Walther Veeck, deutscher Archäologe, Spezialist für die Merowingerzeit
  • 1944 » Carl Meinhof, deutscher Pastor und Afrikanist
  • 1945 » Al Dubin, US-amerikanischer Liedtexter
  • 1947 » Gregori Aminoff, schwedischer Künstler

Über den Familiennamen Vosselman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vosselman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vosselman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vosselman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman van de Kolk, "Familienstammbaum Van de Kolk; volkstelling Nunspeet 1797", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-kolk-nunspeet/I20353.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Anna Vosselman (1875-1944)".