Familienstammbaum Van de Kolk; volkstelling Nunspeet 1797 » Hendrik Boeve (1911-1957)

Persönliche Daten Hendrik Boeve 

Quelle 1

Familie von Hendrik Boeve

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Boeve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Boeve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Boeve

Willem Boeve
1805-1870
Hendrik Boeve
1849-1930
Maria Leurink
1872-1923

Hendrik Boeve
1911-1957


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Boerse Web Site, Monique Boerse, Hendrik Boeve, 20. Januar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Boerse Web Site Stamboom: BOERSE

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1911 lag zwischen 5,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
    • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1957 lag zwischen 12,1 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Wolfgang Staudtes DEFA-Spielfilm Der Untertan nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann mit Werner Peters in der Hauptrolle läuft in München in einer gekürzten Version an.
    • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
    • 8. Juni » Die lyrische Tragödie Bluthochzeit von Wolfgang Fortner nach dem gleichnamigen Drama von Federico García Lorca wird in Köln uraufgeführt.
    • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
    • 23. Juli » Beim Torfabbau wird im oberbayerischen Peiting eine Kiefernkiste gefunden, in der sich statt eines erhofften Schatzes die später Rosalinde genannte Moorleiche aus der Zeit um 1100 befindet.
    • 5. September » Bund und Länder gründen den Wissenschaftsrat mit Sitz in Köln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boeve

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeve.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeve.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeve (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman van de Kolk, "Familienstammbaum Van de Kolk; volkstelling Nunspeet 1797", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-kolk-nunspeet/I17885.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hendrik Boeve (1911-1957)".