Familienstammbaum van de familie Van Houte » Paulus Peynaert (1659-1738)

Persönliche Daten Paulus Peynaert 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Paulus Peynaert

(1) Er ist verheiratet mit Joanna Bijl.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1690 in Hamme, Oost-Vlaanderen, België, er war 31 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Paulus Peynaert

Kind(er):

  1. Maria Peynaert  1691-1723 
  2. Elisabeth Peynaert  1693-1712
  3. Catharina Peynaert  1695-1779
  4. Joanna Peynaert  1696-1756
  5. Adrianus Peynaert  1701-1748
  6. Anna Peynaert  1706-????


(2) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):

  1. x Peynaert  1699-1699

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Peynaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Peynaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Peynaert

Mattheus Peynaert
± 1621-1707

Paulus Peynaert
1659-1738

(1) 1690

Joanna Bijl
1661-1715

Anna Peynaert
1706-????
(2) 

??
????-

x Peynaert
1699-1699

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom
    Paulus Peynaert<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 23 jan 1659 - Hamme, Oost-Vlaanderen, België<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Joanna Bijl - 5 jul 1690 - Hamme, Oost-Vlaanderen, België<br>Overlijden: 1 sep 1738 - Hamme, Oost-Vlaanderen, België<br>Ouders: Mattheus Peynaert, Elisabeth Peynaert (geboren Van Lijsebetten)<br>Echtgenote: Joanna Peynaert (geboren Bijl)<br>Dochter: Maria Peynaert<br>Broers/zusters: Adrianus Peynaert, Catharina Peynaert (Puynaert), Joanna Peynaert, Maria Theresia Rubbens (geboren Peynaert), Margareta Peynaert
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Website familie De Cock, Harry De Cock, Paulus Peynaert
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Website familie De Cock

    Familiestamboom: 243203351-1
  3. Geni World Family Tree
    Paulus Peynaert<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 23 jan 1659 - Hamme (Durme), België<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Joanna Bijl - 5 jul 1690 - Hamme (Durme), Vlaanderen, België<br>Vader: Mattheus Peynaert<br>Moeder: Elisabeth Van Lijsebetten<br>Echtgenote: Joanna Bijl<br>Kinderen: Maria Peynaert, Elisabeth Peynaert, Catharina Peynaert, Joanna Peynaert, x Peynaert, Adrianus Peynaert, Anna Peynaert<br>Broers/zusters: Adrianus Peynaert, Margareta Peynaert, Catharina Peynaert, Joanna Peynaert, Maria Peynaert
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
    • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
    • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
  • Die Temperatur am 1. September 1738 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken en regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peynaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peynaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peynaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peynaert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eric Van Houte, "Familienstammbaum van de familie Van Houte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-familie-van-houte/I501270.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Paulus Peynaert (1659-1738)".