Familienstammbaum Van Dam - Best - de Jong - Storm » Thomas Rutgerse van GORKOM (1590-????)

Persönliche Daten Thomas Rutgerse van GORKOM 

Quelle 1

Familie von Thomas Rutgerse van GORKOM

Er ist verheiratet mit Lysbet Gijsberts de LEEU.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1617 in Utrecht, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Geertekerk

Kind(er):



Notizen bei Thomas Rutgerse van GORKOM

4 maart 1618 aankoop huis in de Lege Jacobijnenstraat, verkocht 30 juni 1620. 26 februari 1626 aankoop voorhuis Lange Lauwerstraat voor 350 gulden plecht. Verkocht 13 feb 1630 Corte Lauwerstraat

(Short Laurelstreet) on 8 June 1639. The selling document mentions a sum of 700 and a sum of 500 guilders. These 1200 guilders would be worth 120.000 euros today. And it looks like the document says that this sum, called plecht as well, represents six percent of the total price, in that case being the nowadays equivalent of some two million. And the buying and selling did not stop after 1639. There were several other sales:
on 1 April 1644 (Varkensmarkt), 30 May 1650 (Nieuwe Gracht near the Plompetooren), 20 October 1651 (same location), 23 January 1652 (location unknown), 2 November 1655 (Korte Lauwerstraat) and 26 March 1656 (Nieuwe Gracht near the Plompetooren). All sales concerned property in the northern part of Utrecht, close to where Thomas and Elisabeth started their family in 1618. The sales are so numerous though that one tends to think that Thomas had turned to investments in real estate.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Rutgerse van GORKOM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Rutgerse van GORKOM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Rutgerse van GORKOM


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. vangorkom.net
  2. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/609C5BAA46154642E0534701000A17FD
  3. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/853C4327ECFDC6A7E0534701000AD2EF
  4. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/093E1C004D8ED7BEE0534701000AAEAB

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
    • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
    • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
    • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
    • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verliert die Insel Formosa nach 38 Jahren Kolonialherrschaft an die Streitmacht des chinesischen Armeeführers und Piraten Koxinga.
    • 6. Februar » Im Vertrag von Montmartre erlangt der französische König Ludwig XIV. Einfluss auf das Herzogtum Lothringen.
    • 18. März » Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
    • 26. September » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Antiopa giustificata von Johann Caspar Kerll findet in München statt.
    • 27. Oktober » Karl II. von England verkauft Dünkirchen für 40.000 Pfund an Frankreich.
    • 18. November » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas La Zenobia di Radamisto von Antonio Bertali.

Über den Familiennamen Van GORKOM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van GORKOM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van GORKOM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van GORKOM (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marc van Dam, "Familienstammbaum Van Dam - Best - de Jong - Storm", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-dam-best-de-jong-storm/I840.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Thomas Rutgerse van GORKOM (1590-????)".