Familienstammbaum Van Dam - Best - de Jong - Storm » Annichjen JONGHALS (????-1690)

Persönliche Daten Annichjen JONGHALS 


Familie von Annichjen JONGHALS

Sie ist verheiratet mit Conraed INGENEGEREN.

Sie haben geheiratet am 14. April 1675 in Utrecht.Quelle 2


Kind(er):

  1. Anna INGENEGEREN  1678-1739 


Notizen bei Annichjen JONGHALS

Broer Willem Jonckhals, meester kleermaker, was gehuwd met Sara van Haelen. Bruiloft 1668. Daar getuige Hans Mertens Jonckhals Bruijdegom's vader. Overlijden Willem 1718

Andere broer Johannes Jonkhals genoemd testament 1715

Maakt Sara Ingeneger dochter van zuster Anna tot erfgenaam in de plaats van een ander.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annichjen JONGHALS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Annichjen JONGHALS

Annichjen JONGHALS
????-1690

1675

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/8577D105912C8180E0534701000AE652
  2. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/093E1C00A025D7BEE0534701000AAEAB

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. August » Eine Armee Ludwigs XIV. wird in der Schlacht an der Konzer Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen JONGHALS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JONGHALS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JONGHALS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JONGHALS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marc van Dam, "Familienstammbaum Van Dam - Best - de Jong - Storm", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-dam-best-de-jong-storm/I1745.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Annichjen JONGHALS (????-1690)".