Familienstammbaum Van Dalen en Lanting » Hendrikus Verheek (1892-1969)

Persönliche Daten Hendrikus Verheek 


Familie von Hendrikus Verheek

Er ist verheiratet mit Ettje Borst.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1913 in Delfzijl, er war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Verheek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Verheek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Verheek

Grietje Tijms
1818-1897

Hendrikus Verheek
1892-1969

1913

Ettje Borst
1890-1966


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Januar 1892 war um die -0.1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
      • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
      • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
      • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
      • 10. Oktober » In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
      • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
    • Die Temperatur am 24. Oktober 1913 lag zwischen 2,3 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
      • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
      • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
      • 18. Oktober » Nach fünfzehnjähriger Bauzeit wird zum hundertjährigen Jubiläum der Schlacht das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig eingeweiht.
      • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
      • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1969 lag zwischen 4,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (79%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Westdeutsche Landesbank Girozentrale (WestLB). Sie ist an ihrem Gründungstag das größte bundesdeutsche Kreditinstitut.
      • 4. Januar » Der Länderspiegel wird vom ZDF erstmals gesendet.
      • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
      • 15. März » Nach einem neuerlichen Zwischenfall am gemeinsamen Grenzfluss Ussuri kommt es dort zu erneuten Kämpfen zwischen sowjetischen und chinesischen Soldaten.
      • 29. September » Uraufführung der Sinfonie Nr. 14 von Dmitri Schostakowitsch
      • 3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1890 » Moša Pijade, jugoslawischer Kommunist, enger Vertrauter von Josip Broz Tito
    • 1891 » Eduard Schulte, deutscher Industrieller, im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
    • 1891 » Henry Vallotton, Schweizer Politiker, Diplomat und Schriftsteller
    • 1891 » Rudolf Amon, österreichischer Zoologe und Jagdwissenschaftler
    • 1892 » Josef Altstötter, deutscher Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium
    • 1893 » Manuel Palau Boix, spanischer Komponist und Professor

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verheek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verheek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verheek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verheek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. van Dalen, "Familienstammbaum Van Dalen en Lanting", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-dalen-en-lanting/I971.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hendrikus Verheek (1892-1969)".