Familienstammbaum Van Burssens - Trienpont » Frederik Karel van Schwarzburg-Rudolstadt (1736-1793)

Persönliche Daten Frederik Karel van Schwarzburg-Rudolstadt 


Familie von Frederik Karel van Schwarzburg-Rudolstadt

(1) Er ist verheiratet mit Frederika van Schwarzburg-Rudolstadt.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1763 in Schwarzburg, er war 27 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Augusta van Saksen-Coburg-Altenburg.

Sie haben geheiratet am 28. November 1780 in Stadtroda, er war 44 Jahre alt.


Notizen bei Frederik Karel van Schwarzburg-Rudolstadt

Frederik Karel (Rudolstadt, 7 juni 1736 – aldaar, 13 april 1793) was vorst van Schwarzburg-Rudolstadt van 1790 tot 1793. Hij was de zoon en opvolger van vorst Lodewijk Gunther II en Sophia van Reuss-Greiz.

Frederik Karel huwde twee maal. Voor de eerste keer op 21 oktober 1763 te Schwarzburg met Frederika van Schwarzburg-Rudolstadt, dochter van vorst Johan Frederik I. Voor de tweede keer huwde hij op 28 november 1780 te Stadtroda met prinses Augusta van Saksen-Coburg-Altenburg. Alleen uit zijn eerste huwelijk had hij kinderen:

Frederika (Rudolstadt 12 mei 1765 – aldaar 4 februari 1767)
Lodewijk Frederik II (1767 – 1807), vorst van Schwarzburg-Rudolstadt 1793-1807
Theresia (Rudolstadt 31 maart 1770 – aldaar 23 mei 1783)
Karel Gunther van Schwarzburg-Rudolstadt (Rudolstadt 23 augustus 1771 – aldaar 4 februari 1825), huwde te (Homburg op 19 april 1793) Louise Ulrike van Hessen-Homburg (Homburg 26 oktober 1772 – Rudolstadt 18 september 1854), dochter van landgraaf Frederik V van Hessen-Homburg
Caroline (Rudolstadt 21 januari 1774 – Arnstadt 11 januari 1854), huwde te Rudolstadt op 23 juni 1799 met vorst Gunther II van Schwarzburg-Sondershausen (Sondershausen 5 december 1760 – aldaar 22 april 1837)
Christina Louise van Schwarzburg-Rudolstadt (Rudolstadt 2 november 1775 – Kassel 25 december 1808), huwde te Rudolstadt op 10 april 1796) landgraaf Ernst Constantijn van Hessen-Philippsthal (Philippsthal 8 augustus 1771 – Meiningen 25 december 1849)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederik Karel van Schwarzburg-Rudolstadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederik Karel van Schwarzburg-Rudolstadt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederik Karel van Schwarzburg-Rudolstadt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1736 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
      • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
      • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
      • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
      • 4. November » Temistocle
    • Die Temperatur am 28. November 1780 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
      • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
      • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
      • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
      • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
      • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
    • Die Temperatur am 13. April 1793 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
      • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
      • 25. Februar » George Washington hält das erste Kabinettstreffen eines Präsidenten der Vereinigten Staaten ab.
      • 18. März » Der am Vortag erstmals zusammengetretene Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent deutscher Jakobiner erklärt die von ihm vertretenen Gebiete als Mainzer Republik für unabhängig. Andreas Joseph Hofmann ruft vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden aus.
      • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
      • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Schwarzburg-Rudolstadt


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guido Burssens, "Familienstammbaum Van Burssens - Trienpont", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-burssens-trienpont/I21785.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Frederik Karel van Schwarzburg-Rudolstadt (1736-1793)".