Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Huibrecht de Koning (1917-1944)

Persönliche Daten Huibrecht de Koning 

  • Er wurde geboren am 8. Mai 1917 in Batenburg, Gelderland, The Netherlands.
  • Physische Beschreibung: Huib wordt geboren op 8 mei 1917 in het Gelderse Batenburg als tweede van de tien kinderen van landbouwer Jacob de Koning uit Winterswijk en Cornelia Kooijman uit IJsselmonde. In 1931 vestigt de familie zich in de zeer afgelegen boerderij op Het Huisven in Heeze. Tijdens de meidagen van 1940 vangt de familie vluchtende militairen op in de boerderij. Ze krijgen er voedsel en onderdak en worden indien nodig door de vijandelijke linies geloodst. Nadat de Duitsers een leveringsplicht aan de Wehrmacht instellen voor alle boerenbedrijven, laat de familie De Koning een groot deel van hun 60 hectare aan grond braak liggen om hier onderuit te komen. Inwoners uit de omgeving en onderduikers kunnen daarentegen juist wel goedkoop voedingsmiddelen kopen. De familie gaat spoedig ook onderduikers thuis opvangen en raakt intensief betrokken bij de plaatselijke afdeling van de Landelijke Organisatie voor Hulp aan Onderduikers (LO). Huib wordt samen met zijn broers Arie, Gerrit en Wim en hun schoonbroer Aart van Heijst lid van de LO. Van de leden van de Knokploeg leren ze om te gaan met wapens en berichten te coderen voor verzending naar het Verenigd Koninkrijk, of naar andere verzetsgroepen. Het Huisven wordt algauw een uitvalsbasis voor het verzet in de hele regio. Ook de LO van Eindhoven en Geldrop werken intensief samen met de gebroeders De Koning en gebruiken hun boerderij als schuilplaats voor wapens en bonkaarten. De verzetsgroep bestaat uiteindelijk uit ongeveer 35 personen en is verantwoordelijk voor overvallen op distributiekantoren en gemeentehuizen in onder andere Mierlo, Heeze en Geldrop. In de nacht van 12 op 13 juli 1943 vindt op de boerderij een eerste inval plaats door de Sicherheitsdienst (SD) die op zoek is naar vijf joodse onderduikers. Op een na worden de onderduikers op tijd gewaarschuwd; de aangetroffen onderduiker verraad de rest niet en wordt samen met vader Jacob gearresteerd. Jacob wordt door tussenkomst van huisarts Pietje Theeuwen weer vrijgelaten, maar op 17 december wordt Huibs broer Wim gearresteerd. In de nacht van 13 op 14 mei 1944 staat er een wapendropping bij de familie De Koning gepland, die echter vermoedelijk is verraden. Diezelfde nacht valt de SD namelijk opnieuw de boerderij binnen en ditmaal treffen ze naast de familie De Koning 16 verzetslieden aan, onder wie Reinder Keizer. Elders worden rond deze tijd ook Harrie van Gestel, Hendrik van Hoeven en Jan Heurkens opgepakt die allemaal bij hetzelfde verzetsnetwerk in en rond Eindhoven zijn betrokken. Huib wordt met Arie en Gerrit gearresteerd. Huib probeert nog te vluchten, maar wordt neergeschoten. Alle gearresteerden worden onder zware mishandelingen de vrachtwagen ingedreven, terwijl de jongere kinderen de verborgen wapens en bonkaarten moeten openen. De 13-jarige Klaas moet de woning van schoonbroer Aart aanwijzen, zodat ook hij gearresteerd kan worden. Jacob wordt opnieuw door ingrijpen van de huisarts vrijgelaten. Huib, Arie, Gerrit en Aart worden naar de SD-Polizeigefängnis in Haaren gebracht voor verhoor en later naar kamp Vught. Daar wordt de 27-jarige Huib op 9 augustus 1944 samen met Arie en Aart gefusilleerd. Gerrit wordt samen met hun eerder gearresteerde broer Wim na de evacuatie van Vught op 5 september achtereenvolgens naar Sachsenhausen en Neuengamme gedeporteerd, waar ze in het voorjaar van 1945 zouden bezwijken. Bron: Brabantse Gesneuvelden..
  • Er ist verstorben am 9. August 1944 in Vught, Noord-Brabant, The Netherlands, er war 27 Jahre alt.
    Oorzaak: oorlogsslachtoffer

Familie von Huibrecht de Koning

Er ist verheiratet mit Maaike Teuntje de Lint.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huibrecht de Koning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1917 lag zwischen 2,8 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Deutsche Soldaten sprengen in der Picardie trotz zahlreicher Proteste von Historikern auf beiden Seiten den Donjon der Burg Coucy, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Feudalburgen in Europa.
    • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
    • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
    • 7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
    • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
    • 30. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
  • Die Temperatur am 9. August 1944 lag zwischen 11,9 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Bei einem Bombenangriff auf Frankfurt am Main wird die gotische Altstadt fast vollständig vernichtet, 1.001 Menschen sterben.
    • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen der Résistance ermorden Einheiten der Waffen-SS nahezu sämtliche Bewohner des Dorfes Oradour-sur-Glane.
    • 3. Oktober » Zur Vorbereitung der alliierten Invasion bombardiert die Royal Air Force Deiche auf der Halbinsel Walcheren, vor allem im Bereich von Westkapelle. Weite Teile der Halbinsel werden überflutet und 176 Menschen kommen ums Leben.
    • 7. November » Der sowjetische Kommunist Richard Sorge wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den Dreimächtepakt mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.
    • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
    • 28. Dezember » Im Adelphi Theatre in New York erfolgt die Uraufführung von Leonard Bernsteins erstem Musical On the Town.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Koning

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Koning.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Koning.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Koning (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I544267.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Huibrecht de Koning (1917-1944)".