Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Catherine Elizabeth Kohn (1881-1974)

Persönliche Daten Catherine Elizabeth Kohn 

Quelle 1

Familie von Catherine Elizabeth Kohn

(1) Sie ist verheiratet mit Mathias 'Matt' John Meyer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1903 in Howard, Miner, South Dakota, United States, sie war 21 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Catherine Elizabeth Meyer (geboren Kohn)

Kind(er):

  1. Lawrence Meyer  1902-1983
  2. Regina Mary Meyer  1913-2000


(2) Sie ist verheiratet mit Frank Meyer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1902 in United States, sie war 20 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Catherine Elizabeth Meyer (geboren Kohn)

Notizen bei Catherine Elizabeth Kohn

Notes from files of Darrel Schmit: Raised by grdmother because her family died. Katie & Matt moved to Mott in 1915. They lived on farm until 1938 when they lost it. Katie lived in Mott 1938-1970 when she entered nursing home in Dickinson where she resided until her death. She loved to sit by Cannonball River & fish. She spent hrs crocheting & making rugs on loom. -------------------- === GEDCOM Source === Gayle & Jodi.FTW Source Medium: Other Date of Import: Feb 21, 2000 === GEDCOM Source === Gayle & Jodi.FTW Source Medium: Other Date of Import: Feb 21, 2000 === GEDCOM Source === Gayle & Jodi.FTW Source Medium: Other Date of Import: Feb 21, 2000 === GEDCOM Source === Gayle & Jodi.FTW Source Medium: Other Date of Import: Feb 21, 2000 === GEDCOM Source === Gayle & Jodi.FTW Source Medium: Other Date of Import: Feb 21, 2000

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine Elizabeth Kohn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine Elizabeth Kohn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine Elizabeth Kohn

Peter Kohn
1852-????

Catherine Elizabeth Kohn
1881-1974

Catherine Elizabeth Kohn

(1) 1903
(2) 1902

Frank Meyer
1873-1902


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Catherine Elizabeth Meyer (geboren Kohn)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 27 feb 1881 - Atchinson, Kansas, United States<br>Beroep: Rug Maker, made rugs from rags on loom<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Mathias 'Matt' John Meyer - 1903 - Howard, Miner, South Dakota, United States<br>Overlijden: 2 feb 1974 - Dickinson, Stark, North Dakota, United States<br>Begrafenis: feb 1974 - Sunny Slope Cemetery, Mott, ND<br>Vader: Peter Kohn<br>Moeder: Catherine Kohn (geboren Vanandy)<br>Echtgenoten: Frank Meyer, Mathias 'Matt' John Meyer<br>Kinderen: Lawrence Meyer, Francis Matthew Meyer, Agnes Margaret Gilbert (geboren Meyer), Cecelia Theresia Swindler (geboren Meyer), Regina Mary Swindler (geboren Meyer), Sylvester Anthony Meyer<br>Broers/zusters: John P Kohn, Margaret (Maggie) Elizabeth O'Flynn (geboren Kohn), George Kohn, Michael Kohn, Peter W. Onbekend, Elizabeth (Lizzie) Rausch (geboren Kohn), Peter W Kohn, Mary Chase (geboren Kohn), Michael Onbekend, Mary (geboren Kohn)
    The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1881 war um die -0.5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1974 lag zwischen 3,1 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Franz Jonas, seit 1965 österreichischer Bundespräsident, stirbt nach längerer Krankheit im Amt.
    • 1. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland wird weltweit erstmals ein Punktesystem im Fahrerlaubnisrecht eingeführt, mit dem Einträge im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg-Mürwik bewertet werden. Beim Überschreiten der Punktzahl ist nunmehr die theoretische Fahrprüfung zu wiederholen.
    • 15. Juli » Der zypriotische Präsident Makarios wird durch einen Putsch der zypriotischen Nationalgarde gestürzt, mit dem diese den Anschluss an Griechenland erzwingen will.
    • 21. Juli » Der Belgier Eddy Merckx gewinnt wie vor ihm nur der Franzose Jacques Anquetil zum fünften Mal die Tour de France.
    • 8. September » US-Präsident Gerald Ford begnadigt den wegen der Watergate-Affäre zurückgetretenen Ex-Präsidenten Richard Nixon.
    • 20. September » Bundespräsident Walter Scheel weiht die Köhlbrandbrücke in Hamburg ein, die zweitlängste Straßenbrücke in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1973 » Max Brauer, deutscher Kommunalpolitiker, Erster Bürgermeister Hamburgs
  • 1974 » Imre Lakatos, ungarischer Mathematiker, Physiker und Wissenschaftstheoretiker
  • 1974 » Jean Absil, belgischer Komponist und Professor
  • 1974 » Marieluise Fleißer, deutsche Schriftstellerin
  • 1975 » Karl Maron, deutscher kommunistischer Politiker, Minister des Inneren der DDR
  • 1975 » Paul Bromme, deutscher Journalist, Politiker, MdB und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Kohn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kohn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kohn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kohn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I524698.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Catherine Elizabeth Kohn (1881-1974)".