Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Antje Harmens Iborgh (1707-± 1782)

Persönliche Daten Antje Harmens Iborgh 

Quelle 1

Familie von Antje Harmens Iborgh

(1) Sie ist verheiratet mit Jacob Goujon.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1751 in Amsterdam, Noord-Holland, The Netherlands.


Kind(er):

  1. Johannes Goujon  1728-1735
  2. Pieter Goeijon  1729-1790 
  3. Maria Goujon  1733-????
  4. Harmanus Goujon  1735-????
  5. Sara Goujon  1741-1809 
  6. Janetje Goeijon  1743-???? 
  7. Annaatje Goujon  1745-????


(2) Sie ist verheiratet mit Willem Witsen.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1751.


Kind(er):

  1. Johannes Goujon  1735-????
  2. Maria Goujon  1737-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Harmens Iborgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Harmens Iborgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Harmens Iborgh

Hester Jans
1626-????
Harmen Iborgh
± 1682-????
Sara Hendricks Som
± 1682-????

Antje Harmens Iborgh
1707-± 1782

(1) 1751

Jacob Goujon
1702-1750

Maria Goujon
1733-????
Sara Goujon
1741-1809
(2) 1751

Willem Witsen
1720-1761

Maria Goujon
1737-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Antje Harmens Iburg<br>Namen geboorte: Antje Harmense IborghAntje Harmes IburgAntje Iburg<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 16 okt 1707 - Evangelical-Lutheran, Amsterdam, Noord Holland, Netherlands<br>Huwelijk: 12 dec 1728 - Amsterdam, Noord Holland, Netherlands<br>Huwelijk: 11 jul 1751 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands<br>Ouders: Harmen Iborgh, Sara Iborgh (geboren Hendriks)<br>Echtgenote(n/s): Jacob Goujon, Willem Witsen<br>Kinderen: Johannes Goujon, Harmanus Goujon, Jannetje Oostendorp (geboren Goeijon), Maria Goujon, Pieter Goeijon, Maria Goujon, Sara Puncken (geboren Goujon), Annaatje Goujon<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
    • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1751 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.

Über den Familiennamen Iborgh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Iborgh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Iborgh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Iborgh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I500939.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Antje Harmens Iborgh (1707-± 1782)".