Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Bevie Dotson (1881-1969)

Persönliche Daten Bevie Dotson 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 12. Juni 1881 in Texas, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Justice precinct 6 (election precinct 6), Cherokee, Texas, United States.
    • im Jahr 1910: Justice Precinct 6, Cherokee, Texas, United States.
    • im Jahr 1920: Justice Precinct 6, Cherokee, Texas, United States.
    • im Jahr 1930: Precinct 6, Cherokee, Texas, United States.
    • im Jahr 1935: Same House.
    • im Jahr 1940: Justice Precinct 4, Cherokee, Texas, United States.
  • Sie ist verstorben am 27. November 1969 in Jacksonville, Cherokee, Texas, United States, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1969 in McDonald Cemetery, New Summerfield, Cherokee, Texas, United States.
  • Ein Kind von Detroit T Dotson und Eliza T. Kelsey

Familie von Bevie Dotson

Sie ist verheiratet mit James Thomas Brown.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1904 in Cherokee, Texas, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marjory Brown  1906-1987
  2. Ruth Glynn Brown  1912-2009
  3. Cleo Merle Brown  1920-2002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bevie Dotson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bevie Dotson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bevie Dotson

Bevie Dotson
1881-1969

Bevie Dotson

1904
Marjory Brown
1906-1987
Marjory Brown

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Bevie Brown (geboren Dotson)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 12 jun 1881 - Texas, United States<br>Huwelijk: 18 dec 1904 - Cherokee, Texas<br>Woonplaats: 1900 - Justice precinct 6 (election precinct 6), Cherokee, Texas, United States<br>Woonplaats: 1910 - Justice Precinct 6, Cherokee, Texas, United States<br>Woonplaats: 1920 - Justice Precinct 6, Cherokee, Texas, United States<br>Woonplaats: 1930 - Precinct 6, Cherokee, Texas, United States<br>Woonplaats: 1935 - Same House<br&gt;Woonplaats: 1940 - Justice Precinct 4, Cherokee, Texas, United States<br>Overlijden: 27 nov 1969 - Jacksonville, Cherokee, Texas, United States<br>Begrafenis: 1969 - McDonald Cemetery, New Summerfield, Cherokee, Texas, United States<br>Ouders: Detroit T Dotson, Eliza T. Dotson (geboren Kelsey)<br>Echtgenoot: James Thomas Brown<br>Kinderen: Marjory Farley (geboren Brown), Ruth Glynn Brown, Cleo Merle Parsons (geboren Brown)<br>Broers/zusters: Henry Westbrook Dotson, Claudia Brown (geboren Dotson), Berta Perkins (geboren Dotson), Annie Francis Boss (geboren Dotson)
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1881 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
    • 20. September » Chester A. Arthur wird nach der Ermordung von James A. Garfield als 21. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1904 lag zwischen 2,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
    • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
    • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. November 1969 lag zwischen -1,6 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Während des chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses kommt es zu Kämpfen zwischen sowjetischen und chinesischen Grenzpatrouillen am Grenzfluss Ussuri, bei denen auf beiden Seiten Soldaten getötet werden.
    • 16. März » Eine venezolanische Douglas DC-9 mit 83 Menschen an Bord stürzt in einen Vorort von Maracaibo, Venezuela. 155 Menschen sterben, 100 werden verletzt.
    • 30. April » Die Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 14. August » Nach einer Eskalation des Nordirlandkonflikts in Derry kommt es zum Einsatz britischer Truppen in Nordirland.
    • 15. August » In Bethel im Bundesstaat New York beginnt das dreitägige Woodstock-Festival.
    • 19. Dezember » An der Deutschen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Lanzelot von Paul Dessau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dotson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dotson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dotson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dotson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I500298.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Bevie Dotson (1881-1969)".