Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Sara Pijpeman (1894-1943)

Persönliche Daten Sara Pijpeman 

Quelle 1

Familie von Sara Pijpeman

Sie ist verheiratet mit Hartog Zegerius.

Sie haben geheiratet am 28. März 1917 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Judith Zegerius  1918-1943
  2. Meijer Zegerius  1920-1944


Notizen bei Sara Pijpeman

Blijkbaar ging Sara mee met haar dochter Judith en kleindochter Betty op het zogenaamde kindertransport op 8 juni 1943 vanuit Westerbork naar Sobibor, alwaar ze meteen naar de gaskamer werden doorgestuurd.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Sobibor

Tussen 2 maart 1943 en 20 juli 1943 reden er negentien treinen met 34.313 Nederlandse joden van Westerbork naar het Poolse vernietigingskamp Sobibor. In Sobibor zijn in totaal ruim 250.000 joden vermoord, slechts 47 overleefden het kamp waaronder twee Nederlandse vrouwen: Selma Engel-Wijnberg en Ursula Stern. Zij braken tijdens de gevangenenopstand van 14 oktober 1943, samen met driehonderd medegevangenen, uit het kamp en vluchtten door het mijnenveld naar het bos eromheen. Verreweg de meeste ontsnapte gevangenen werden snel opgespoord en vermoord. Zestien andere Nederlandse overlevenden zijnheel kortstondig in Sobibor geweest. Zij zijn na aankomst onmiddellijk weggevoerd naar een in de buurt gelegen werkkamp. Alle andere Nederlandse joden zijn na aankomst in Sobibor vermoord. Na de opstand werd het vernietigingskamp ontmanteld, de resterende gevangenen gedood en alle sporen van de massamoord uitgewist.

Tegenwoordig markeert een monument de plek waar de gaskamers van Sobibor stonden en rest een heuvel van as als stille getuige.

De 19 treinen naar Sobibor vertrokken alle in 1943 vanuit Westerbork, steeds op dinsdagmorgen.

*2 maart, 1105 personen van wie geen overlevenden.

*10 maart, 1105 personen van wie 13 vrouwelijke overlevenden.

*17 maart, 964 personen van wie 1 mannelijke overlevende.

*23 maart, 1250 personen van wie geen overlevenden.

*30 maart, 1255 personen van wie geen overlevenden.

* 6 april, 2020 personen van wie 2 vrouwelijke overlevenden.

*13 april, 1204 personen van wie geen overlevenden.

*20 april, 1166 personen van wie geen overlevenden.

*27 april, 1204 personen van wie geen overlevenden.

*4 mei, 1187 personen van wie geen overlevenden.

*11 mei, 1446 personen van wie 1 mannelijke overlevende.

*18 mei, 2511 personen van wie geen overlevenden.

*25 mei, 2862 personen van wie geen overlevenden.

* 1 juni, 3006 personen van wie 1 mannelijke overlevende.

* 8 juni, 3017 personen van wie geen overlevenden.

*29 juni, 2397 personen van wie geen overlevenden.

*6 juli, 2417 personen van wie geen overlevenden.

*13 juli, 1988 personen van wie geen overlevenden.

*20 juli, 2209 personen van wie geen overlevenden.

Bron: Vernietigingskamp Sobibor, de transportlijsten, ISBN 90 6707 516 7.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sara Pijpeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sara Pijpeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sara Pijpeman

Joseph Swaab
1839-1921
Maria Swaab
1873-1941

Sara Pijpeman
1894-1943

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Theo Web Site, Grob Theo, Sara Pijpeman, 28. Dezember 2020
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Theo Web Site Stamboom: Mathijs

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1894 war um die 1,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
  • Die Temperatur am 28. März 1917 lag zwischen -3.9 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Deutsche Reich erklärt im Ersten Weltkrieg neuerlich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was wenige Monate später zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten führen wird.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 8. September » Nach sechswöchigen Protesten und Demonstrationen endet der australische General­streik.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
    • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
    • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1943 lag zwischen 10,4 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Nationalsozialisten marschieren in das Warschauer Ghetto ein, um dieses aufzulösen und die jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz gelingt es in viertägigen Kämpfen, die Deutschen zunächst wieder zu vertreiben.
    • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
    • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
    • 9. September » Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.
    • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.
    • 7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pijpeman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pijpeman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pijpeman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pijpeman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I30330.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Sara Pijpeman (1894-1943)".