Familienstammbaum Van Bommel » Marrigje Kloosterziel (1836-1882)

Persönliche Daten Marrigje Kloosterziel 


Familie von Marrigje Kloosterziel

Sie ist verheiratet mit Jan Hendriks Post.

Sie haben geheiratet am 12. April 1866 in Kampen, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Getuigen:
Hendrik van Bruggen, 67 jaar, landbouwer, behuwd vader van den bruidegom
Willem Kloosterziel, 66 jaar, veehouder, vader van de bruid
Barend WillemPoortenen (?), 55 jaar, koopman
Christiaan van den Noort, 51 jaar, koperslager


http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=weteric⟨=nl;pz=harm+jan;nz=kattenberg;ocz=2;p=jan;n=post

•Gehuwd op 12 april 1866, Kampen, met Jan Post ca 1824 (Note:

Marriage husband: 42
Marriage Wife: 29
Marriage: Archieflocatie: Historisch Centrum Overijssel
Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.07478
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 33

Nadere informatie: weduwnaar van Aaltje van Bruggen

Kind(er):

  1. Wilhelmina Post  1872-1914
  2. Marrigje Post  1878-1915


Notizen bei Marrigje Kloosterziel

Marrigje KLOOSTERZIEL, geboren op zondag 2 oktober 1836 om 04:00 uur te Mastenbroek. Getuigen bij de aangifte zijn Jochem KLOOSTERZIEL (37 jr., landbouwer) en Jan BOUWMAN (28 jr, landbouwer). Overleden op zondag 26 februari 1882 te Kampen op 45-jarige leeftijd, in het huis staande aan het Binneneiland Wijk 5 nr. 544. Op 1 januari 1850 tot haar vertrek naar Kampen op 28 maart 1860 woont zij bij haar ouders aan de Nieuwe Wetering Noord Einde nr. 17. Dochter van Willem KLOOSTERZIEL, boerenknecht (1830), veehouder (1849), en Grietje BEUZEPOL (zie IIIa).
Gehuwd op 29-jarige leeftijd op donderdag 12 april 1866 te Kampen met Jan POST, 43 jaar oud, landbouwer (1866), geboren op woensdag 26 maart 1823 te Kampen, overleden op dinsdag 6 mei 1902 te IJsselmuiden op 79-jarige leeftijd, in het huis staande in Wijk 1 nr. 87, zoon van Hendrik POST en Dirkjen KNOL.
Uit dit huwelijk:
1. Willemina (zie Va).
2. Marrigje (zie Vb).

http://www.buzepol.com/parenteel%20buzepol/parenteel%20buzepol-frm3.htm

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marrigje Kloosterziel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marrigje Kloosterziel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marrigje Kloosterziel

Annegien Willems
± 1773-1849

Marrigje Kloosterziel
1836-1882

1866
Marrigje Post
1878-1915

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke stand Zwollerkerspel, Geboorten 1836, akte 114
    2. aktenr. 98
    3. Burgerlijke stand Kampen, Huwelijken 1866, akte 33

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1836 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
      • 8. April » Im Hôtel Castellane in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alice von Friedrich von Flotow.
      • 29. Juli » Der Pariser Arc de Triomphe auf dem Place d'Étoile wird feierlich eingeweiht.
      • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
      • 28. Oktober » Die Republiken Nord-Peru und Süd-Peru bilden zusammen mit Bolivien die Peruanisch-Bolivianische Konföderation.
      • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
    • Die Temperatur am 12. April 1866 war um die 11,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
      • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
      • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
      • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
      • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
      • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1882 war um die 9,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
      • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
      • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kloosterziel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloosterziel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloosterziel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloosterziel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Bommel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark van Bommel, "Familienstammbaum Van Bommel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bommel/I2796.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Marrigje Kloosterziel (1836-1882)".