Familienstammbaum Van Bommel » Herm Kloosterziel (1846-1915)

Persönliche Daten Herm Kloosterziel 

  • Er wurde geboren am 3. September 1846 in 's-Heerenbroek (Zwollerkerspel).Quelle 1
    Aangever:
    Albert Kloosterziel, 32 jaar, landbowuer

    Getuigen:
    Engbert van Ittersum, 39 jaar, landbouwer
    Willem Holtland, 26 jaar, landbouwer
    Tijdstip: 03:00
  • Geburtsregistrierung am 4. September 1846.Quelle 1
  • (Naturalisatie) .Quelle 2
    Lijst met naturalisaties vanaf 1850,

    03-04-1909 Herm Kloosterziel arbeider Zwollerkerspel Nederland 03-09-1846
    Velbert-Land (Pruisen)
  • (Naturalisatie) Ab 3. April 1909.Quelle 2
    http://resourcessgd.kb.nl/SGD/19081909/PDF/SGD_19081909_0000996.pdf

    Herm Kloosterziel werd bij Koninklijk besluit genaturaliseerd als Nederlander volgens de Staatscourant van 20 februari 1909, samen met 62 anderen. Dit is vanwege een wetswijziging van de wet op het Nederlanderschap zoals gepubliceerd in het Staatsblad 268, artikel 7, lid 5 zijnde:

    5°. door, behalve ter zake van 's lands dienst, woonplaats te hebben
    buiten het Rijk en zijne koloniën of bezittingen in andere werelddeelen
    gedurende tien achtereenvolgende jaren, tenzij de afwezige
    vóór het verstrijken van dien termijn aan den burgemeester of het
    hoofd van het plaatselijk bestuur zijner laatste woonplaats in het Rijk
    of zijne koloniën of bezittingen in andere werelddeelen of aan den
    Nederlandschen gezant of een Nederlandschen consulairen ambtenaar in
    het land, waar hij woont, kennis geve, dat hij Nederlander wenscht te
    'blijven.
    Van den dag waarop die kennisgeving ontvangen is, begint de
    tienjarige termijn opnieuw te loopen.
  • Er ist verstorben am 8. Dezember 1915 in Velbert, Duitsland, er war 69 Jahre alt.Quelle 3
    Document komt uit het Familien buch van Rita Kloosterziel, ook de overlijdensadvertenties komen uit het archief van Rita.
    Tijdstip: 02:00
  • Sterberegister.Quelle 4
  • Er wurde beerdigt am 10. Dezember 1915 in Velbert, Duitsland.
  • Ein Kind von Albert Gerrits Kloosterziel (Kloosterzijl) und Albertien van der Wal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2022.

Familie von Herm Kloosterziel

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Keizer.

Sie haben geheiratet am 17. November 1870 in Zwollerkerspel, er war 24 Jahre alt.Quelle 5

Getuigen:
Hendrik Keizer, 51 jaar, timmerman, vader der bruid, wonende te Zwollerkerspel
Albertus van der Kolk, 27 jaar, kantoorbediende
Johannes ter Korst, 50 jaar, schoenmaker
beide wonende te
Daniel Kruidenier, 41 jaar, veldwachter te Zwollerkerspel

Kind(er):

  1. Albert Kloosterziel  1871-1882
  2. Hendrik Kloosterziel  1872-1949 
  3. Albertje Kloosterziel  1874-1964 
  4. Jan Kloosterziel  1876-1955
  5. Hendrikje Kloosterziel  1877-1971 
  6. Willem Kloosterziel  1879-1899

Das Ehepaar wurde geschieden von 8. Februar 1888 bei Zwolle.Quelle 6


(2) Er ist verheiratet mit Martha Hendrika Westerveld.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1887 in Le Mars, Plymouth, Iowa, er war 40 Jahre alt.Quelle 7

Iowa Marriages, 1809-1992 for Harm Kloosterziel
« Back to search results

lock
Image is not available for this record on FamilySearch.
Search collection
About this collection
groom's name:Harm Kloosterziel
groom's birth date:1847
groom's birthplace:Netherlands
groom's age:40
bride's name:Martha H. Westerveld
bride's birth date:1863
bride's birthplace:
bride's age:24
marriage date:17 May 1887
marriage place:Le Mars, Plymouth, Iowa
groom's father's name:Albert Kloosterzeil
groom's mother's name:Abertje Van Der Wal
bride's father's name:Jan Westerveld
bride's mother's name:Wilhelminia De Weerd
groom's race:
groom's marital status:Unknown
groom's previous wife's name:
bride's race:
bride's marital status:Single
bride's previous husband's name:
indexing project (batch) number:M02593-6
system origin:Iowa-EASy
source film number:1404991
reference number:p 62

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Adriana Broers.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1896 in Vohwinkel, er war 49 Jahre alt.Quelle 8

Deze akte is afkomstig van Rita Kloosterziel.

Kind(er):

  1. Martha Kloosterziel  1905-1978


Notizen bei Herm Kloosterziel

Ook bekend als Harm of Herman of Hermann.

Na zijn omzwervingen naar Amerika waar hij in de zomer van 1884 vertrokken is, blijkt uit de trouwakte van zijn zoon Hendrik dat hij in 1902 als arbeider in Velberland in Duitsland werkt. Dus hij heeft twee keer kinderen achter zich gelaten.

Op 3 april 1909 werd hij genaturaliseerd tot Nederlander, hij woonde toen in Velbert-Land (Pruisen). Dit was nodig omdat hij door een wet uit 1892 na tien jaar wonen in het buitenland zijn Nederlandse nationaliteit had verloren. Door een wetswijziging werd deze aktie in 1909 voor een grotere groep ex-Nederlanders ongedaan gemaakt, maar ze moesten wel met een Koninklijk Besluit weer Nederlander gemaakt worden.
Dit werd bekend gemaakt in het Staatsblad 1908-1909m nr. 218.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herm Kloosterziel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herm Kloosterziel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand Zwollerkerspel, Geboorten 1846, akte 80
  2. http://www.shgv.nl/Naturalisaties%20hep-lam.htm
  3. Sterbeurkunde Herm, Sterfbefälle in der familie, overlijdensadvertentie
  4. Sterbeurkunde Herm, Sterfbefälle in der familie
  5. Burgerlijke stand Zwollerkerspel, Huwelijken 1870, akte 48
  6. Burgerlijke stand Zwollerkerspel, Huwelijken 1888, akte 35
  7. http://www.familysearch.org/Eng/Search/IGI/individual_record.asp?recid=100272678299&lds=1®ion=11®ionfriendly=North+America&frompage=99
  8. Heirats-Bescheinigung Herm Kloosterziel en Adriana Broers - Huwelijken 1896 - Vohwinkel, Duitsland

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1846 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 7. Juli » Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges.
    • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
    • 21. September » Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges beginnt die Schlacht von Monterrey.
    • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.
    • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1896 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
    • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1915 lag zwischen 4,2 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
    • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
    • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
    • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1915 lag zwischen 8,1 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
    • 20. Mai » Ernest Shackleton, Thomas Crean und Frank Worsley erreichen Stromness und beenden so die erste Durchquerung von Südgeorgien.
    • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
    • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
    • 18. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn.
    • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kloosterziel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloosterziel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloosterziel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloosterziel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Bommel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mark van Bommel, "Familienstammbaum Van Bommel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bommel/I2602.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Herm Kloosterziel (1846-1915)".