Familienstammbaum Van Bokkem » Pieter van Bokkem (1858-1932)

Persönliche Daten Pieter van Bokkem 

  • Er wurde geboren am 18. Februar 1858 in Poortugaal, Zuid-Holland, Nederland.
    BS Geboorte met Pieter van Bokkem
    Kind
    Pieter van Bokkem
    Geslacht
    Man
    Vader
    Maarten van Bokkem
    Moeder
    Maartje 't Hart
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    18-02-1858
    Gebeurtenisplaats
    Poortugaal
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling
    Rotterdam
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    464
    Registratienummer
    652
    Aktenummer
    5
    Registratiedatum
    1858
    Akteplaats
    Poortugaal
    Collectie
    Archieven van Ambacht en Gemeente Poortugaal (incl. notarissen)
    Boek
    Index op het geboorteregister van de gemeente Poortugaal, 1843-1862
  • Er ist verstorben am 26. August 1932 in Poortugaal, Zuid-Holland, Nederland, er war 74 Jahre alt.
    Overledene Pieter van Bokkem , leeftijd 74 jaar
    Vader Maarten van Bokkem
    Moeder Maartje 't Hart
    Echtgenoo/te Aaltje Gielen

    Plaats Poortugaal
    Datum overlijden 26-08-1932

    Geboorteplaats Poortugaal
    Bron Poortugaal 1932 -62
  • Ein Kind von Maarten van Bokkem und Maartje 't Hart

Familie von Pieter van Bokkem

Er ist verheiratet mit Aaltje Gielen.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1881 in Poortugaal, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Poortugaal
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 20-05-1881
Bruidegom Pieter van Bokkem
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Poortugaal
Bruid Aaltje Gielen
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Poortugaal
Vader bruidegom Maarten van Bokkem
Moeder bruidegom Maartje 't Hart
Vader bruid Cornelis Gielen
Moeder bruid Jannetje van der Schee

Kind(er):

  1. Maartje van Bokkem  1882-1954 
  2. Cornelis van Bokkem  1883-1961 
  3. Maarten van Bokkem  1885-1885
  4. Jannetje van Bokkem  1886-1974 
  5. Maarten van Bokkem  1887-1958
  6. Maaike van Bokkem  1890-????
  7. Wijnand van Bokkem  1892-???? 
  8. Leendert van Bokkem  1893-1893
  9. Leendert van Bokkem  1896-1896
  10. Maria van Bokkem  1897-1980

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter van Bokkem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter van Bokkem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter van Bokkem


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1858 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Auf der Suche nach der Quelle des Nils dringen die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor.
      • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
      • 5. August » Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird unter Cyrus W. Field fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
      • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
      • 15. Dezember » Bei der Uraufführung der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius am Weimarer Hoftheater kommt es zu einem Eklat, als Gegner des am Dirigentenpult stehenden Franz Liszt die Aufführung stören. Liszt beendet daraufhin seine Tätigkeit als Dirigent in Weimar.
      • 15. Dezember » Die Österreichische Westbahn geht feierlich eröffnet auf dem Teilstück von Wien Westbahnhof nach Linz in Betrieb.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1881 war um die 16,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
      • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
      • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
    • Die Temperatur am 26. August 1932 lag zwischen 11,6 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
      • 26. Januar » Ernest Lawrence beantragt in den USA für das von ihm erfundene Zyklotron Patentschutz, der ihm am 20. Februar 1934 gewährt wird
      • 9. März » Puyi, vor seiner Abdankung letzter Herrscher im Kaiserreich China, wird Präsident im unter japanischer Kontrolle stehenden Marionettenstaat Mandschukuo.
      • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
      • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Bokkem

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bokkem.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bokkem.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bokkem (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Bokkem-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Baas, "Familienstammbaum Van Bokkem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bokkem/I68.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter van Bokkem (1858-1932)".