Familienstammbaum Van Blijderveen » Gerrit van Blijderveen (1917-1992)

Persönliche Daten Gerrit van Blijderveen 


Familie von Gerrit van Blijderveen

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet in Valburg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit van Blijderveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit van Blijderveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit van Blijderveen

Gerrit van Blijderveen
1917-1992


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1917 lag zwischen 16,3 °C und 32,4 °C und war durchschnittlich 24,0 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
      • 11. März » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg die zum Osmanischen Reich gehörende Stadt Bagdad ohne größeren Widerstand ein.
      • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
      • 19. Juni » In Großbritannien wird mit der Änderung des Wahlgesetzes das Frauenwahlrecht zum 6. Februar 1918 eingeführt.
      • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
      • 15. Dezember » Der erste Zug passiert die neugebaute Metropolis Bridge über den Ohio.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1992 lag zwischen 13,5 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der österreichische Schriftsteller und Kriminelle Jack Unterweger wird in Miami von FBI-Beamten festgenommen. Er wird wegen des Verdachts gesucht, mehrere Morde begangen zu haben.
      • 28. September » Ein Airbus A300 der Pakistan International Airlines prallt südlich des Flughafens Kathmandu gegen einen Berg. Alle 117 Menschen an Bord sterben.
      • 16. November » Die Neonaziorganisation Nationalistische Front wird vom deutschen Bundesinnenminister Rudolf Seiters verboten.
      • 20. November » In der Privatkapelle der englischen Königin Elisabeth II. auf Windsor Castle bricht ein Feuer aus, bei dem ein Fünftel der Gebäudefläche des Schlosses beschädigt wird.
      • 5. Dezember » Einweihung des vermutlich ersten Mahnmals für deportierte und ermordete Sinti und Roma in der Bundesrepublik durch den Wiesbadener Bürgermeister Achim Exner (SPD).
      • 6. Dezember » Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya: Freiwillige der Hindu-Organisationen Rashtriya Swayamsevak Sangh, Vishva Hindu Parishad und Bharatiya Janata Party versammeln sich in der indischen Stadt Ayodhya und zerstören die auf der angeblichen Geburtsstätte Ramas errichtete Babri-Moschee. An ihrer Stelle soll der Ram-Janmabhumi-Tempel errichtet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1992 » Allen Newell, US-amerikanischer Informatiker und Kognitionspsychologe, gilt als einer der Väter der künstlichen Intelligenz
    • 1992 » Georg Kliesing, deutscher Politiker, MdB
    • 1992 » Heinz Galinski, deutsch-jüdischer KZ-Überlebender, zweifacher Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
    • 1992 » Paolo Borsellino, italienischer Richter, „Mafia-Jäger“
    • 1993 » Gordon Gray, britischer Geistlicher, Erzbischof von Saint Andrews and Edinburgh, Kardinal
    • 1993 » Szymon Goldberg, US-amerikanischer Dirigent und Violinist

    Über den Familiennamen Van Blijderveen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop van Blijderveen, "Familienstammbaum Van Blijderveen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-blijderveen/R337.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerrit van Blijderveen (1917-1992)".