Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Johannes van der Koppel (1884-1945)

Persönliche Daten Johannes van der Koppel 

  • Er wurde geboren am 21. März 1884 in Ophemert (Neerijnen).

    Kind

    Johannes van der Koppel

    Geslacht

    Man

    Vader

    Johannes van der Koppel

    Beroep

    Landbouwer

    Leeftijd

    40

    Moeder

    Cornelia Petronella van Eck

    Beroep

    zonder beroep

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    21-03-1884

    Gebeurtenisplaats

    Ophemert (Neerijnen)

  • (Huwelijk) am 18. Juni 1913 in Ophemert.

    Bruidegom

    Johannes van der Koppel

    Beroep

    Landbouwer

    Leeftijd

    29

    Bruid

    Clasina Maria Krouwel

    Beroep

    zonder beroep

    Leeftijd

    24

    Vader van de bruidegom

    Johannes van der Koppel

    Beroep

    Landbouwer

    Moeder van de bruidegom

    Cornelia Petronella van Eck

    Beroep

    zonder beroep

    Vader van de bruid

    Otto Krouwel

    Beroep

    Landbouwer

    Moeder van de bruid

    Adriana Maria Josefina van Ringelestijn

    Beroep

    zonder beroep

    Gebeurtenis

    Huwelijk

    Datum

    18-06-1913

    Gebeurtenisplaats

    Ophemert

  • Er ist verstorben am 21. Juni 1945 in Tiel, er war 61 Jahre alt.

    Overledene

    Johannes van der Koppel

    Beroep

    Landbouwer

    Geslacht

    Man

    Leeftijd

    71 Jaar

    Vader

    Johannes van der Koppel

    Beroep

    geen beroep vermeld

    Moeder

    Cornelia Petronella van Eck

    Beroep

    geen beroep vermeld

    Weduwnaar van

    Clasina Maria Krouwel

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    21-06-1945

    Gebeurtenisplaats

    Tiel

  • Ein Kind von Johannes van der Koppel und Cornelia Petronella van Eck

Familie von Johannes van der Koppel


Notizen bei Johannes van der Koppel

De geboorte- en de overlijdensakte gecontroleerd; waaruit blijkt dat de leeftijd van overlijden 61 jaar is en geen 71 jaar zoals in de overlijdensakte wordt benoemd

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van der Koppel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van der Koppel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van der Koppel

Anthonia van Eck
± 1808-1845
Arie van Eck
1793-1855

Johannes van der Koppel
1884-1945


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. März 1884 war um die 4,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1945 lag zwischen 15,6 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Große Teile von Magdeburg werden durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
      • 13. Februar » Am Faschingsdienstag beginnen dreitägige alliierte Luftangriffe auf Dresden. Bei dem Flächenbombardement und dem darauf folgenden Feuersturm kommen zwischen 18.000 und 25.000 Menschen ums Leben, Dresdens Innenstadt wird beinahe vollständig zerstört.
      • 14. Februar » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien die Stadt Mostar in Bosnien und Herzegowina.
      • 11. April » Amerikanische Truppen befreien das KZ Buchenwald, in dem sich bereits Widerstandsgruppen gebildet haben. Am gleichen Tag wird auch das KZ Mittelbau-Dora in Nordhausen befreit.
      • 1. August » Die amerikanische Besatzungsmacht ernennt Wilhelm Kaisen zum Bremer Bürgermeister. Er wird dieses Amt letztlich fast zwanzig Jahre lang ausüben.
      • 15. Dezember » General Douglas MacArthur verbietet als Supreme Commander for the Allied Powers in einer an die japanische Regierung gerichteten Direktive den Staats-Shintō unter dem Aspekt der Trennung von Religion und Staat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1881 » Karl Fischer, deutscher Begründer der Wandervogelbewegung
    • 1882 » Fritzi Massary, österreichische Schauspielerin
    • 1882 » Rudolf Fettweis, badischer Oberdirektor des Wasser- und Straßenbaus
    • 1883 » Karl Pündter, deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher und nach 1945 Leiter der Abteilung Schulfunk beim NWDR in Hamburg
    • 1884 » George David Birkhoff, US-amerikanischer Mathematiker
    • 1886 » Oscar Traynor, irischer Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Koppel


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I962.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes van der Koppel (1884-1945)".