Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Leonard Jozef Vroomen (1877-1957)

Persönliche Daten Leonard Jozef Vroomen 

  • Er wurde geboren am 5. September 1877 in Heerlen.Quelle 1
    Kind
    Leonard Jozef Vroomen
    Geslacht
    Man
    Vader
    Hendrik Jozef Vroomen
    Moeder
    Hubertina Ferts
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    05-09-1877
    Gebeurtenisplaats
    Heerlen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.038
    Registratienummer
    27
    Aktenummer
    108
    Registratiedatum
    06-09-1877
    Akteplaats
    Heerlen
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen, 1796-1942
    Boek
    Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen
  • Er ist verstorben am 27. April 1957 in Heerlen, er war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene
    Leonard Jozef Vroomen
    Geboorteplaats
    Heerlen
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    79
    Vader
    Hendrik Jozef Vroomen
    Moeder
    Hubertina Ferts
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    27-04-1957
    Gebeurtenisplaats
    Heerlen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.131
    Registratienummer
    2972
    Aktenummer
    265
    Registratiedatum
    29-04-1957
    Akteplaats
    Heerlen
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Limburg: Amby-Wijnandsrade, 1951-1960
    Boek
    Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen
  • Ein Kind von Jan Hendrik Vroomen und Maria Hubertina Krapols

Familie von Leonard Jozef Vroomen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard Jozef Vroomen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard Jozef Vroomen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard Jozef Vroomen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/32848195
    2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/35950501

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1877 war um die 16,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
      • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 27. April 1957 lag zwischen 5,0 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Juni » In einem Hotel in Manhattan verhaften Beamte des FBI Rudolf Iwanowitsch Abel, einen der erfolgreichsten Agenten der Sowjetunion.
      • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
      • 13. Juli » In Göttingen wird das Max-Planck-Institut für Geschichte eröffnet. Seit April 2007 heißt es „MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften“
      • 23. Juli » Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin nach dem Roman von Charles Dickens am Sadler’s Wells in London.
      • 31. August » Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
      • 4. Oktober » Die Sowjetunion bringt im Sputnik-Programm mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vroomen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vroomen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vroomen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vroomen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I4893.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Leonard Jozef Vroomen (1877-1957)".