Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Jacobus Lambertus Dolk (1884-1932)

Persönliche Daten Jacobus Lambertus Dolk 

  • Er wurde geboren am 9. Oktober 1884 in Klundert.

    om 15.00 uur te (N.B) (aangever geboorte was Arie Christiaan Beekman; getuige aangifte geboorte waren Pieter Antonie Huijsers en Arie de Bruijn).

    Kind

    Jacobus Lambertus Dolk

    Geboortedatum

    09-10-1884

    Geboorteplaats

    Klundert

    Vader

    Jaring Dolk

    Moeder

    Adriana Lamberdina Wagemakers

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    09-10-1884

    Gebeurtenisplaats

    Klundert

    Documenttype

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling

    West-Brabants Archief

    Plaats instelling

    Bergen op Zoom

    Collectiegebied

    Noord-Brabant

    Aktenummer

    69

    Registratiedatum

    09-10-1884

    Akteplaats

    Klundert

    Collectie

    Bron: microfiche, Periode: 1884

    Boek

    Geboorteregister 1884

  • Beruf: Graanwerker.
  • Er ist verstorben am 20. Dezember 1932 in Rotterdam, er war 48 Jahre alt.

    Overledene

    Jacobus Lambertus Dolk

    Geboorteplaats

    Klundert

    Leeftijd

    48 jaar

    Vader

    Jaring Dolk

    Moeder

    Adriana Lamberdina Wagemaker

    Partner

    Adriana Ruimschotel

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    20-12-1932

    Gebeurtenisplaats

    Rotterdam

    Documenttype

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling

    Stadsarchief Rotterdam

    Plaats instelling

    Rotterdam

    Collectiegebied

    Zuid-Holland

    Archief

    999-09

    Registratienummer

    1932F

    Aktenummer

    1932.4972

    Pagina

    f056v

    Registratiedatum

    01-01-1932

    Akteplaats

    Rotterdam

    Collectie

    Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten

    Boek

    Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam

  • Ein Kind von Jaring Dolk und Adriana Lamberdina Wagemakers

Familie von Jacobus Lambertus Dolk

Er ist verheiratet mit Adriana Ruimschotel.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1912 in Rotterdam, er war 28 Jahre alt.

Bruidegom

Jacobus Lambertus Dolk

Geboorteplaats

Klundert

Leeftijd

28

Bruid

Adriana Ruimschotel

Geboorteplaats

Klundert

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Jaring Dolk

Moeder van de bruidegom

Adriana Lamberdina Wagemakers

Vader van de bruid

Hendrikus Cornelis Ruimschotel

Moeder van de bruid

Tanneke van der Zalm

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

04-12-1912

Gebeurtenisplaats

Rotterdam

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Stadsarchief Rotterdam

Plaats instelling

Rotterdam

Collectiegebied

Zuid-Holland

Archief

999-06

Registratienummer

1912U

Pagina

u80v

Registratiedatum

04-12-1912

Akteplaats

Rotterdam

Collectie

Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam


Kind(er):

  1. Jaring Dolk  1913-1992 
  2. Tanneke Dolk  1915-1928
  3. Henderina Dolk  1921-1968

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Lambertus Dolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Lambertus Dolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Lambertus Dolk

Arie Dolk
1821-1886
Jaring Dolk
1849-1920

Jacobus Lambertus Dolk
1884-1932

1912
Jaring Dolk
1913-1992
Tanneke Dolk
1915-1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1884 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
      • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1912 lag zwischen 2,0 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
      • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
      • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
      • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
      • 6. Juni » Mit dem Ausbruch des Novarupta in Alaska beginnt die größte Vulkaneruption des 20. Jahrhunderts, die bis zum 8. Juni andauert.
      • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1932 lag zwischen 4,3 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » In Hötting, heute Teil der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, fordert die Höttinger Saalschlacht den ersten toten Nationalsozialisten in Österreich.
      • 28. Mai » Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
      • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
      • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
      • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
      • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dolk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dolk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dolk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dolk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I467.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jacobus Lambertus Dolk (1884-1932)".