Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Hendrika "Jet, Jeddo" Severens (1867-1942)

Persönliche Daten Hendrika "Jet, Jeddo" Severens 

  • Spitzname ist Jet, Jeddo.
  • Sie ist geboren am 21. November 1867 in Nuth.Quelle 1
    Kind
    Hendrika Severens
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Martin Severens
    Moeder
    Anna Maria Somers
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    21-11-1867
    Gebeurtenisplaats
    Nuth
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.078
    Registratienummer
    5
    Aktenummer
    32
    Registratiedatum
    23-11-1867
    Akteplaats
    Nuth
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Limburg: Nuth, 1796-1942
    Boek
    Burgerlijke Stand in Limburg: Nuth
  • Beruf: Dienstmeid.
  • Sie ist verstorben am 9. Februar 1942 in Heerlen, sie war 74 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene
    Hendrika Severens
    Geboorteplaats
    Nuth
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    74
    Vader
    Martin Severens
    Moeder
    Maria Anna Somers
    Partner
    Johannes Leonardus Reimersdahl
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    09-02-1942
    Gebeurtenisplaats
    Heerlen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.038
    Registratienummer
    133
    Aktenummer
    89
    Registratiedatum
    10-02-1942
    Akteplaats
    Heerlen
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen, 1796-1942
    Boek
    Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen

Familie von Hendrika "Jet, Jeddo" Severens

(1) Sie ist verheiratet mit Alphons Jozef Vroomen.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1894 in Heerlen, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom
Alphons Jozef Vroomen
Geboorteplaats
Heerlen
Leeftijd
23
Bruid
Hendrika Severens
Geboorteplaats
Nuth
Leeftijd
26
Vader van de bruidegom
Hendrik Jozef Vroomen
Moeder van de bruidegom
Hubertina Ferts
Vader van de bruid
Martin Severens
Moeder van de bruid
Maria Anna Somers
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
25-10-1894
Gebeurtenisplaats
Heerlen
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling
Maastricht
Collectiegebied
Limburg
Archief
12.038
Registratienummer
92
Aktenummer
28
Registratiedatum
25-10-1894
Akteplaats
Heerlen
Collectie
Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen

Kind(er):

  1. Hendrik Vroomen  1895-1969 
  2. Leonard Vroomen  1897-1936 


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Leonardus Reimersdahl.Quelle 4

Echtpaar overlijden te gelijk.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1910 in Heerlen, sie war 42 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom
Johannes Leonardus Reimersdahl
Geboorteplaats
Ubach over Worms
Leeftijd
40
Bruid
Hendrika Severens
Geboorteplaats
Nuth
Leeftijd
42
Vader van de bruidegom
Jan Mathis Reimersdahl
Moeder van de bruidegom
Maria Mechtilde Dalman
Vader van de bruid
Martin Severens
Moeder van de bruid
Anna Maria Somers
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
23-06-1910
Gebeurtenisplaats
Heerlen
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling
Maastricht
Collectiegebied
Limburg
Archief
12.038
Registratienummer
94
Aktenummer
45
Registratiedatum
23-06-1910
Akteplaats
Heerlen
Collectie
Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen, 1796-1942
Boek
Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen
Opmerking
Bruidegom weduwnaar van Maria Ida Heuts.

Kind(er):



Notizen bei Hendrika "Jet, Jeddo" Severens

Ouders:
Martin Severens, geboren 9 maart 1832 - Voerendaal (Ten Esschen), overleden 18 mei 1886 - Hoensbroek leeftijd bij overlijden: 54 jaar oud, Dienstknecht
Gehuwd 14 november 1856, Voerendaal
Anna Maria Somers, geboren 4 september 1837 - Strucht, overleden 8 november 1928 - Voerendaal leeftijd bij overlijden: 91 jaar oud, Dienstmeid

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika "Jet, Jeddo" Severens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Severens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/21019927
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/22059586
  3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/30205466
  4. https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=Hendrika+Severens&coll=ddd&maxperpage=50&sortfield=date&page=1&facets%5Bperiode%5D%5B%5D=1%7C20e_eeuw%7C1940-1949%7C&identifier=ddd:010325348:mpeg21:a0167&resultsidentifier=ddd:010325348:mpeg21:a0167&rowid=7
  5. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/32883255

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1867 war um die 4,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1910 lag zwischen 9,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 26. Juli » Der Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit der Stadt Windsor in der kanadischen Provinz Ontario verbindende Eisenbahntunnel unter dem Detroit River wird eröffnet.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1942 lag zwischen -6 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
    • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
    • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
    • 28. März » Nach dem Fliegeralarm um 23:18 Uhr bricht mit dem britischen Luftangriff auf Lübeck ein Flächenbombardement herein, das sich bis in den Folgetag erstreckt.
    • 18. Juli » Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg.
    • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Severens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Severens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Severens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Severens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I4461.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrika "Jet, Jeddo" Severens (1867-1942)".