Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Maria Hubertina Krapols (1839-1909)

Persönliche Daten Maria Hubertina Krapols 

  • Sie ist geboren am 17. April 1839 in Schinveld.

    Kind

    Maria Hubertina Krapols

    Geslacht

    Vrouw

    Vader

    Karel Joseph Krapols

    Moeder

    Maria Sibilla Jongen

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    17-04-1839

    Gebeurtenisplaats

    Schinveld

    Documenttype

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling

    Regionaal Historisch Centrum Limburg

    Plaats instelling

    Maastricht

    Collectiegebied

    Limburg

    Archief

    12.097

    Registratienummer

    4

    Aktenummer

    7

    Registratiedatum

    17-04-1839

    Akteplaats

    Schinveld

    Collectie

    Burgerlijke Stand in Limburg: Schinveld, 1796-1942

    Boek

    Burgerlijke Stand in Limburg: Schinveld

  • Sie ist verstorben am 19. Mai 1909 in Heerlen, sie war 70 Jahre alt.

    Overledene

    Hubertina Ferts

    Geboorteplaats

    Schinveld

    Geslacht

    Vrouw

    Leeftijd

    70

    Vader

    NN NN

    Moeder

    NN NN

    Partner

    Hendrik Jozef Vroomen

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    19-05-1909

    Gebeurtenisplaats

    Heerlen

    Documenttype

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling

    Regionaal Historisch Centrum Limburg

    Plaats instelling

    Maastricht

    Collectiegebied

    Limburg

    Archief

    12.038

    Registratienummer

    122

    Aktenummer

    88

    Registratiedatum

    19-05-1909

    Akteplaats

    Heerlen

    Collectie

    Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen, 1796-1942

    Boek

    Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen

  • Ein Kind von Karel Jozef Krapels und Maria Sibilla Jongen

Familie von Maria Hubertina Krapols

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Vroomen.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1861 in Hoensbroek, sie war 21 Jahre alt.

Bruidegom

Jan Hendrik Vroomen

Beroep

Metselaar

Geboortedatum

18-09-1837

Geboorteplaats

Heerlen

Leeftijd

23

Bruid

Maria Hubertina Krapels

Beroep

z

Geboortedatum

17-04-1839

Geboorteplaats

Schinveld

Leeftijd

21

Vader van de bruidegom

Hendrik Jozef Vroomen

Beroep

Metselaar

Moeder van de bruidegom

Johanna Catharina Roex

Vader van de bruid

Karel Jozef Krapels

Beroep

slachter

Moeder van de bruid

Maria Sibilla Jongen

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

26-01-1861

Gebeurtenisplaats

Hoensbroek

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Regionaal Historisch Centrum Limburg

Plaats instelling

Maastricht

Collectiegebied

Limburg

Archief

12.042

Registratienummer

26

Aktenummer

2

Registratiedatum

26-01-1861

Akteplaats

Hoensbroek

Collectie

Burgerlijke Stand in Limburg: Hoensbroek, 1796-1942

Boek

Burgerlijke Stand in Limburg: Hoensbroek


Kind(er):

  1. Karel Jozef Vroomen  1861-1939
  2. NN Vroomen  1865-1865
  3. Alphons Jozef Vroomen  1871-1903 
  4. Jan Willem Vroomen  1873-1957
  5. Stillborn Vroomen  1880-1880

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hubertina Krapols?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hubertina Krapols

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hubertina Krapols


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1839 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 6. September » Reaktionäre Kräfte im Kanton Zürich führen gegen die neue liberale Verfassung der Regenerationszeit den Züriputsch durch. Durch die Berichterstattung in den deutschen Medien gelangt der Begriff Putsch in den deutschen Sprachgebrauch.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
    • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1861 war um die 6,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre-Lyrique auf dem Boulevard du Temple in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Madone von Louis Lacombe.
    • 15. März » Der Vorläufer des Norwegischen Sportverbandes, die Zentralvereinigung für die Ausbreitung von Leibesübungen und Waffengebrauch, wird gegründet.
    • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
    • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 8. Dezember » Nachdem Mexiko die Rückzahlung seiner Auslandsschulden eingestellt hat, landen spanische Truppen als erstes Expeditionskorps in Veracruz. Die europäischen Gläubigerstaaten wollen mit militärischen Mitteln eine Fortsetzung der Zahlungen erzwingen. Unter den verbündeten Großmächten Frankreich, Großbritannien und Spanien verfolgt Kaiser Napoleon III. eigene Pläne, die eine französische Intervention in Mexiko einschließen.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1909 lag zwischen 4,8 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
    • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
    • 3. August » Mit der Verabschiedung von Vereinsstatuten wird Honvéd Budapest als Kispesti Atlétikai Club offiziell gegründet.
    • 7. September » Im baskischen San Sebastián wird der Fußballclub Sociedad de Fútbol gegründet, der später als Real Sociedad San Sebastián über die Landesgrenzen hinaus bekannt wird.
    • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Krapols

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krapols.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krapols.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krapols (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I4448.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Hubertina Krapols (1839-1909)".