Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Adrianus Houttuijn Pieper (1879-1923)

Persönliche Daten Adrianus Houttuijn Pieper 

  • Er wurde geboren am 9. Januar 1879 in Wormerveer.

    Kind

    Adrianus Pieper

    Vader

    Maurits Frans Pieper

    Moeder

    Antje Houttuijn

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    09-01-1879

    Gebeurtenisplaats

    Wormerveer

    Documenttype

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling

    Gemeentearchief Zaanstad

    Collectiegebied

    Noord-Holland

    Archief

    OA-0131

    Registratienummer

    7

    Aktenummer

    8

    Registratiedatum

    09-01-1879

    Akteplaats

    Wormerveer

    Collectie

    Burgerlijke stand Wormerveer

  • (Change name) am 5. März 1880 in Wormerveer.

    Kind

    Adrianus Pieper

    Vader

    Maurits Frans Pieper

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Gebeurtenisplaats

    Wormerveer

    Documenttype

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling

    Gemeentearchief Zaanstad

    Collectiegebied

    Noord-Holland

    Archief

    OA-0131

    Registratienummer

    7

    Aktenummer

    35

    Registratiedatum

    1873

    Akteplaats

    Wormerveer

    Collectie

    Burgerlijke stand Wormerveer

    Vader doet het verzoek aan de koning om toestemming om de geslachtsnaam aan te passen door Houttuijn eraan te mogen toevoegen

  • (Military Service) im Jahr 1899 in Wormerveer.

    Loteling

    Adrianus Houttuijn Pieper

    Geboortedatum

    09-01-1879

    Geboorteplaats

    Wormerveer

    Geslacht

    Man

    Gebeurtenis

    Loting

    Datum

    1899

    Gebeurtenisplaats

    Wormerveer

    Documenttype

    Militairen

    Erfgoedinstelling

    Noord-Hollands Archief

    Plaats instelling

    Haarlem

    Collectiegebied

    Noord-Holland

    Archief

    23

    Registratienummer

    197

    Registratiedatum

    1899

    Akteplaats

    Wormerveer

    Collectie

    Militie - Lotingsregisters

  • Er ist verstorben am 9. November 1923 in Hilversum, er war 44 Jahre alt.

    Overledene

    Adrianus Houttuijn Pieper

    Geboorteplaats

    Wormerveer

    Geslacht

    Man

    Leeftijd

    44

    Vader

    Maurits Frans Pieper

    Moeder

    Antje Houttuijn

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    09-11-1923

    Gebeurtenisplaats

    Hilversum

    Documenttype

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling

    Noord-Hollands Archief

    Plaats instelling

    Haarlem

    Collectiegebied

    Noord-Holland

    Aktenummer

    356

    Registratiedatum

    12-11-1923

    Akteplaats

    Hilversum

  • Ein Kind von Maurits Frans Hendrik Paulus Pieper und Antje Houttuijn

Familie von Adrianus Houttuijn Pieper

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Houttuijn Pieper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Houttuijn Pieper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Houttuijn Pieper

Adrianus Houttuijn Pieper
1879-1923


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Januar 1879 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
      • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
      • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
      • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
    • Die Temperatur am 9. November 1923 lag zwischen -2.2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
      • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
      • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
      • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
      • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Houttuijn Pieper


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I4285.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adrianus Houttuijn Pieper (1879-1923)".