Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Elisabeth Juffermans (1866-1935)

Persönliche Daten Elisabeth Juffermans 

  • Sie ist geboren am 12. August 1866 in Oegstgeest.

    Kind

    Elisabeth Juffermans

    Geboortedatum

    12-08-1866

    Geboorteplaats

    Oegstgeest

    Geslacht

    Vrouw

    Vader

    Pieter Juffermans

    Moeder

    Christina van Oosten

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    12-08-1866

    Gebeurtenisplaats

    Oegstgeest

    Documenttype

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling

    Nationaal Archief

    Plaats instelling

    Den Haag

    Collectiegebied

    Zuid-Holland

    Aktenummer

    48

    Registratiedatum

    13-08-1866

    Akteplaats

    Oegstgeest

    Aktesoort

    Geboorteakte

  • Sie ist verstorben am 9. Januar 1935, sie war 68 Jahre alt.

    Overledene

    Elisabeth Juffermans

    Geslacht

    Vrouw

    Leeftijd

    68

    Vader

    Pieter Juffermans

    Moeder

    Christina van Oosten

    Partner

    Jan Baptist d' Hane

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    09-01-1935

    Gebeurtenisplaats

    Oegstgeest

    Documenttype

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling

    Nationaal Archief

    Plaats instelling

    Den Haag

    Collectiegebied

    Zuid-Holland

    Aktenummer

    5

    Registratiedatum

    11-01-1935

    Akteplaats

    Oegstgeest

    Aktesoort

    Overlijden

  • Ein Kind von Petrus Juffermans und Christina van Oosten

Familie von Elisabeth Juffermans

Sie ist verheiratet mit Johannes Baptist d' Hane.

Sie haben geheiratet am 18. April 1888 in Haarlemmermeer, sie war 21 Jahre alt.

Bruidegom

Jan Baptist d' Hane

Beroep

vrachtrijder

Geboorteplaats

Haarlemmermeer

Leeftijd

25

Bruid

Elisabeth Juffermans

Geboorteplaats

Oegstgeest

Leeftijd

21

Vader van de bruidegom

Johannes Baptist d' Hane

Beroep

Werkman

Moeder van de bruidegom

Sophia de Ruijter

Vader van de bruid

Pieter Juffermans

Beroep

Werkman

Moeder van de bruid

Christina van Oosten

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

18-04-1888

Gebeurtenisplaats

Haarlemmermeer

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

21

Registratiedatum

18-04-1888

Akteplaats

Haarlemmermeer

Kinderen:

M Pieter Cornelis d' Hane

M Johannes Wilhelmus d' Hane

M Cornelis Johannes d' Hane

M Jozef Jacobus d' Hane

V Sophia Christina Johanna d' Hane

V Christina Sophia Florentina d' Hane

V Johanna Elisabeth Theodora d' Hane

M Jacobus Waltherus d' Hane

V Elisabeth Sophia Christina d' Hane

V Wilhelmina Hendrika Sophia d' Hane

M Jozef Jacobus d' Hane

V Christina Sophia Florentina d' Hane

V Sophia Christina Johanna d' Hane

V Johanna Elisabeth Theodora d' Hane

M Jozef Jacobus Hane

V Elisabeth Sophia Christina Hane

V Wilhelmina Hendrika Sophia Hane


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Juffermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Juffermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Juffermans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. August 1866 war um die 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In London wird die Royal Aeronautical Society gegründet.
      • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
      • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
      • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
      • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
      • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    • Die Temperatur am 18. April 1888 war um die 9,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
      • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
      • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
      • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1935 lag zwischen -2.6 °C und -1.5 °C und war durchschnittlich -2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die reichseinheitlich konzipierte Deutsche Gemeindeordnung führt auf kommunaler Ebene das Führerprinzip ein. Demokratische Elemente wie die Bürgermeisterwahl oder Abstimmungen im Ratsgremium werden abgeschafft, die maßgebliche Stellung der NSDAP fest verankert.
      • 26. Februar » Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich.
      • 10. Mai » Das politisch-literarische Kabarett Die Katakombe in Berlin wird auf Betreiben Joseph Goebbels' von der Gestapo geschlossen. Der Betreiber Werner Finck wird vorübergehend im KZEsterwegen interniert.
      • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
      • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
      • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Juffermans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Juffermans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Juffermans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Juffermans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I4011.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Juffermans (1866-1935)".