Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Hendrina Beuker (1850-1948)

Persönliche Daten Hendrina Beuker 

  • Sie ist geboren am 11. April 1850 in Smallingerland.
  • Sie ist verstorben am 11. Dezember 1948 in Harlingen, sie war 98 Jahre alt.

    Overledene

    Hendrina Beuker

    Geslacht

    Vrouw

    Leeftijd

    98 jaar

    diversen

    weduwe

    Vader

    Hermanus Jelles Beuker

    Moeder

    Jeltje Sjoerds Dijkstra

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    11-12-1948

    Gebeurtenisplaats

    Harlingen

    Documenttype

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling

    AlleFriezen

    Plaats instelling

    Leeuwarden

    Collectiegebied

    Friesland

    Archief

    30-15

    Registratienummer

    3084

    Aktenummer

    0164

    Registratiedatum

    13-12-1948

    Akteplaats

    Harlingen

    Collectie

    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Harlingen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3084, Periode: 1948

    Boek

    Overlijdensregister 1948


Familie von Hendrina Beuker

Sie ist verheiratet mit Jan Souverein.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1871 in Harlingen, sie war 21 Jahre alt.

Bruidegom

Jan Souverein

Geboorteplaats

Harlingen

Leeftijd

25 jaar

Bruid

Hendrina Beuker

Geboorteplaats

Drachten

Leeftijd

21 jaar

Vader van de bruidegom

Johannes Souverein

Moeder van de bruidegom

Hiltje Jans Monsma

Vader van de bruid

Hermanus Jelles Beuker

Moeder van de bruid

Jeltje Sjoerds Dijkstra

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

11-05-1871

Gebeurtenisplaats

Harlingen

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-15

Registratienummer

2026

Aktenummer

0023

Registratiedatum

11-05-1871

Akteplaats

Harlingen

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Harlingen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2026, Periode: 1871

Boek

Huwelijksregister 1871

Opmerking

Aktes 1/40

Kinderen & kleinkinderen:

1 V Hiltje Souverein 1871-1901 Gehuwd 26 februari 1896, Amsterdam met Johannes Albertus Breems 1872-1903 en hun kind:

M Johannes Albertus Breems 1899- ? Gehuwd 26 juni 1926, Amsterdam met Helena Margaretha van Meekeren 1901- ? en hun kinderen:

V Lucia Cornelia Breems

M Rudolf Johannes Breems

M Johannes Albertus Breems

2 M Hermanus Souverein 1873-1950

3 V Mientje Souverein 1875-?

4 V Jaantje Souverein 1877-?

5 V Sietske Souverein 1879-1957

6 V Johanna Souverein 1881-?

7 V Jeltje Souverein 1884-1944

8 M Cornelis Souverein 1887-?


Kind(er):

  1. Hiltje Souverein  1871-????
  2. Hermanus Souverein  1873-1950 
  3. Mientje Souverein  1875-????
  4. Sietske Souverein  1879-1957

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina Beuker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina Beuker

Hendrina Beuker
1850-1948

1871

Jan Souverein
1845-1916


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1850 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1871 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1948 lag zwischen 2,9 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die dänische Rechtschreibreform tritt in Kraft. Sie schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.
    • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
    • 24. Juni » Die Deutsche Mark wird mit Aufdruck „B“ in den drei Westsektoren Berlins eingeführt.
    • 8. Juli » Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
    • 22. Juli » In einem zweiten Referendum über die politische Zukunft Neufundlands stimmen 52,3% der Abstimmenden für den Anschluss an Kanada.
    • 7. Dezember » Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beuker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I2731.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrina Beuker (1850-1948)".