Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Johannes Rothuizen (1836-1903)

Persönliche Daten Johannes Rothuizen 

  • Alternative Name: Rothuijsen
  • Er wurde geboren am 6. Januar 1836 in Wageningen.Quelle 1
    Kind
    Johannes Rothuizen
    Geslacht
    Man
    Vader
    Nn Nn
    Beroep
    -
    Moeder
    Jenneke Rothuizen
    Beroep
    zonder beroep
    Leeftijd
    33
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    06-01-1836
    Gebeurtenisplaats
    Wageningen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    2685
    Aktenummer
    128a
    Registratiedatum
    31-12-1845
    Akteplaats
    Wageningen
    Collectie
    Wageningen
  • Beruf: Voermansknecht (1864), Voerman (1867, 1903).
  • Er ist verstorben am 22. April 1903 in Arnhem (stalstraat), er war 67 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene
    Johannes Rothuijsen
    Beroep
    voerman
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    67 Jaar
    Vader
    NN NN
    Beroep
    -
    Moeder
    Jenneke Rothuijsen
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Partner
    Johanna Christina van Betuw
    Partner
    Hendrina Liesting
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    22-04-1903
    Gebeurtenisplaats
    Arnhem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    8073
    Aktenummer
    324
    Registratiedatum
    23-04-1903
    Akteplaats
    Arnhem
    Collectie
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek
    Arnhem
  • Ein Kind von Johannes de Koppel und Jenneke Rothuijs

Familie von Johannes Rothuizen

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Christina van Betuw.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1864 in Arnhem, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom
Johannes Rothuijsen
Beroep
voermansknecht
Leeftijd
28
Bruid
Johanna Christina van Betuw
Beroep
werkster.
Leeftijd
29
Vader van de bruidegom
Nn Nn
Beroep
-
Moeder van de bruidegom
Jenneke Rothuijsen
Beroep
geen beroep vermeld
Vader van de bruid
Willem van Betuw
Beroep
arbeider
Moeder van de bruid
Johanna Bronkhorst
Beroep
zonder beroep
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
22-06-1864
Gebeurtenisplaats
Arnhem

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Hendrina Liesting.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1867 in Arnhem, er war 31 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom
Johannes Rothuijsen
Beroep
voerman
Leeftijd
31
Bruid
Hendrina Liesting
Beroep
Dienstmeid
Leeftijd
30
Vader van de bruidegom
Nn Nn
Beroep
-
Moeder van de bruidegom
Jenneke Rothuijsen
Beroep
geen beroep vermeld
Vader van de bruid
Nn Nn
Beroep
-
Moeder van de bruid
Hendrina Liesting
Beroep
zonder beroep
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
15-05-1867
Gebeurtenisplaats
Arnhem
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Gelders Archief
Plaats instelling
Arnhem
Collectiegebied
Gelderland
Archief
0207
Registratienummer
163
Aktenummer
111
Registratiedatum
15-05-1867
Akteplaats
Arnhem
Collectie
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Boek
Arnhem
Opmerking
weduwnaar van Johanna Christina van Betuw

Kind(eren):

M Johannes Antonius Rothuijsen 1868-1942 Gehuwd 9 september 1891, Arnhem, met Johanna Magdalena Francisca Askamp ca 1862-1925
Johannes Antonius Rothuijsen 1868-1942 Met Klasina van Gent 1878-1930
Johannes Antonius Rothuijsen 1868-1942 Met Johanna Catharina Stoffels 1869-1950
V Berendina Catharina Rothuijsen 1870-1872
V Johanna Theodora Rothuijsen 1874-1875
M Hermanus Antonius Rothuijsen ca 1876-1929 Gehuwd 9 november 1898, Arnhem, met Willemina Hanskamp ca 1875-1936
V Catharina Rothuijsen, geb. Arnhem omstr. 1878, † ald. 10 febr. 1951, tr. Arnhem 13 nov. 1907 Franciscus Becks, geb. Rheden omstr. 1870, koetsier (1907), zn. van Wilhelmus Franciscus en Arnolda Stoffels.

Notizen bei Johannes Rothuizen

http://genealogie.genealogie.joosen.org/genealogie/rothuizen-rothuijs-uit-stadtlohn/#p168

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Rothuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Rothuizen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Rothuizen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/49985321
    2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/17808999
    3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/4497894
    4. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/4500119

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Januar 1836 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Die Stadt Busseto im Herzogtum Parma stellt den jungen Giuseppe Verdi als Musikdirektor ein.
      • 22. April » Einen Tag nach der Schlacht von San Jacinto können die texanischen Revolutionäre den mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna gefangen nehmen und zwingen ihn, in den Verträgen von Velasco am 14. Mai die Unabhängigkeit der Republik Texas anzuerkennen.
      • 15. Mai » Der englische Astronom Francis Baily beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene Perlschnurphänomen bei einer Sonnenfinsternis. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
      • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
      • 11. September » In der Provinz Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens rufen Separatisten unter Antônio de Sousa Neto während der Farrapen-Revolution die Republik Piratini aus. Sie wird in der Folge aber völkerrechtlich nicht anerkannt und existiert nur bis zum 1. März 1845.
      • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1867 war um die 6,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
      • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 22. April 1903 lag zwischen 0.8 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
      • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rothuizen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rothuizen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rothuizen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rothuizen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I1803.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johannes Rothuizen (1836-1903)".